Methodisch inkorrekt : Wasserstoffquanten in der Blockchain»Wasserstoffquanten in der Blockchain«, direkt vom Wahnsinn der Wissenschaft.
Wirkstoffradio : Nafamostat gegen COVID-19 - Interview mit Prof. Dr. Armin BraunIm Wirkstoffradio-Podcast sprechen Prof. Dr. Armin Braun vom ITEM und Bernd Rupp über Drug Repurposing.
Methodisch inkorrekt : »Ibiza Rave Chart«»Ibiza Rave Chart« direkt von dem Pandemietag 700 der Wissenschaft.
Wirkstoffradio : Betablocker und Calciumkanalblocker gegen BluthochdruckIn dieser Episode des Wirkstoffradio-Podcasts besprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp Betablocker und Calciumkanalblocker als Antihypertonika.
Wirkstoffradio : ACE-Hemmer oder Sartane gegen BluthochdruckIn dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über die Behandlung des Bluthochdrucks mit Hilfe von ACE-Hemmern oder Sartanen.
Methodisch inkorrekt : »Zwischen den Jahren«»Zwischen den Jahren«, direkt vom Dinner for ONE der Wissenschaft.
SPRIND #25 : Britta WinterbergWie schmeckt Käse aus der Petrischale? Welche Rolle spielen Mikroorganismen in der Lebensmittelinnovation? Und warum ist Deutschland ein guter Standort für vegane Food-Startups?
Wirkstoffradio : Über den Sinn und Zweck offener WissenschaftIn dieser Episode des Wirkstoffradio-Podcasts unterhält sich Bernd mit Lambert Heller und Konrad Förstner über Sinn und Zweck offener Wissenschaft.
Wirkstoffradio : Die Reise von WirkstoffenHans-Dieter und Bernd fassen die Reise der Wirkstoffe zusammen und rufen dazu auf, ihnen Themengebiete für die nächsten Episoden vorzuschlagen.