Methodisch inkorrekt : Nobelpreis Sonderfolge 2021Diesmal mit den Nobelpreisen 2021.Experiment der Woche: Schlauchsauger
Aus Forschung wird Gesundheit : Wie gut und lange schützen Impfstoffe gegen COVID-19?Ein Interview mit Leif Erik Sander, einem Impfstoffforscher an der Charité.
Reise von Wirkstoffen : Wirkort, Wirkmechanismus und der Wirkstoff TeduglutidHans-Dieter und Bernd besprechen innerhalb der Reise von Wirkstoffen den Wirkort und Wirkmechanismus und stellen als Wirkstoff des Monats Teduglutid vor.
detektor.fm : Covid-Medizin aus AlpakasNanobodies aus Alpakas könnten irgendwann dafür sorgen, dass sich eine Coronainfektion behandeln lässt. Am Max-Planck-Institut für Chemie wird daran geforscht. Ein Podcast.
Die Reise von Wirkstoffen : Die Reise von Wirkstoffen durch den KörperEin Podcast über Wirkstoffforschung. Wie werden Wirkstoffe aus dem Dünndarm aufgenommen?
detektor.fm : Bessere Arbeitsbedingungen an der Uni: Wie geht das?Wie schafft man bessere Arbeitsbedingungen an Unis? Ein Podcast.
Methodisch inkorrekt : »Pfeffermünztee«»Pfeffermünztee«, direkt vom Stückelvertrag der Wissenschaft. Ein Podcast.
SPRIND #11 : Benjamin ListWas ist eine perfekte chemische Reaktion? Hilft antiautoritäre Erziehung bei Sprunginnovationen? Und warum ist Chemie die wichtigste Technologie überhaupt?
Methodisch inkorrekt : »Fremdkork«»Fremdkork« direkt von der Sinnfrage der Wissenschaft. Ein Podcast.