»In 74 Fragen durch das Universum« : Fehlerhafte Reise durchs WeltallLocker geschrieben, ansprechend gestaltet – aber leider trüben zu viele (Übersetzungs-)Fehler den Lesegenuss. Eine Rezension
»Menschen im Weltraum« : Pioniergeist und OpferbereitschaftKompakt erzählt der Raumfahrttechniker Eugen Reichl die Geschichte der wagemutigen Astronauten, die das Weltall eroberten. Eine Rezension
»Signale aus unserer Welt« : Zum Scheitern verurteilte KommunikationGerhard Conrad stellt die Radiobotschaften vor, die von unserem Planeten zu möglicherweise bewohnten Exowelten unterwegs sind. Eine Rezension.
»Kompendium der Chronologie« : Ein Schnellkurs über die ZeitDer Astronom Hans-Ulrich Keller möchte alle Aspekte des Phänomens Zeit und ihrer Messung in einem Buch versammeln. Eine Rezension
»Die Evolution des Universums« : Ausflug an die Grenzen des KosmosDie preisgekrönte Wissenschaftskommunikatorin erzählt die Geschichte des Universums in einem wunderschönen, bildgewaltigen Werk. Eine Rezension
»Liegt die Antwort in den Sternen?« : Götter, Gräber, Außerirdische Warum E.T. wohl nie auf der Erde war
»Mondlandschaften« : Lunare StreifzügeThorsten Dambeck präsentiert in seinem Buch ein ausführliches Porträt des Erdtrabanten – inklusive dreidimensionaler Mondlandschaften mit Wow-Effekt
»Kosmologie« : Eine umfangreiche und auch anspruchsvolle Darstellung der KosmologieDieses Buch bietet viele Informationen, fachlich und didaktisch kompetent aufbereitet. Vorkenntnisse sollten jedoch vorhanden sein. Eine Rezension
»Der Traum vom All« : 100 Erfindungen aus dem Bereich der AstronomieDas Buch vereint bekannte und vor allem auch weniger bekannte Erfindungen auf dem Gebiet der Astronomie und lädt zum Schmökern ein.
»Sternenstaub« : Die Präger unseres WeltbildesDer Züricher Professor für Astrophysik Ben Moore stellt 42 bedeutende Astronomen vor und gibt interessante Denkanstöße. Eine Rezension