»Die Sonne«: Planeten erzählen Kindern ihre GeschichteStacy McAnulty lässt die Planeten aus ihrem Leben erzählen. Eine schöne Idee für eine Sachbilderbuchreihe, liebevoll umgesetzt mit Illustrationen von Stevie Lewis. Eine Rezension
»Unser neues Auge im All«: Aus den Tiefen des WeltraumsDas James-Webb-Weltraumteleskop ermöglicht Aufnahmen in bislang unerreichter Schärfe. Die hier präsentierten Bilder beeindrucken, die Texte weniger. Eine Rezension
»BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum leuchten Sterne?«: Kaktus, Mensch, Gießkanne: gemacht aus SternenstaubFantasievoll und begeisternd erzählen Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg vom Leben, dem Universum und der Materie. Sehr empfehlenswert für Kinder und Erwachsene. Eine Rezension
»Die Welt als Zahl«: Ob Navi oder Organtransplantation: die Präsenz der MathematikIan Stewart ist einer der populärsten englischsprachigen Mathematiker. Sein Buch veranschaulicht, wie stark unser Leben von angewandter Mathematik geprägt ist. Eine Rezension
»Die Entdeckung der Milchstraße«: Die Entschlüsselung unserer kosmischen HeimatUnterhaltsam erläutert das Autorenteam um Harald Lesch die Entdeckungsgeschichte unserer Galaxie. Lediglich im hinteren Teil fehlt es dem Buch ein wenig an Struktur. Eine Rezension
»Alles Zufall im All?«: Alles Zufall im All?Ein wunderschön bebildertes und illustriertes Buch über die Entstehung des Universums mit vielen aktuellen Forschungsergebnissen.
»Tobias Mayer«: Ein kaum bekannter AstropionierBeinahe gleichzeitig, aber voneinander unabhängig, erklommen zur Mitte des 18. Jahrhunderts die Namensvettern Tobias und Christian Mayer die astronomische Karriereleiter.
Ein eindrucksvolles Werk der lunaren Kartografie für den Beobachter präsentiert Ronald Stoyan: Mondkarten für das 21. JahrhundertEin eindrucksvolles Werk der lunaren Kartografie für den Beobachter präsentiert Ronald Stoyan.
Auch in der zweiten Auflage ist »Die Geschichte der Raumfahrt« nur geringfügig besser geworden: Nur bedingt besserAuch in der zweiten Auflage ist »Die Geschichte der Raumfahrt« nur geringfügig besser geworden.
»Alles Zufall im All?«: Universum, Pizza, Raumzeit und DonutsErik Bertram und Dominika Wylezalek begleiten ihre Leser durch die Welt der Astronomie. Ihr Buch ist informativ und unterhaltsam, manchmal aber nicht genau genug. Eine Rezension