»200 Tage auf der ISS« : Schönste Fotos von der Erde – aus der Raumstation ISSDer Astronaut Thomas Pesquet präsentiert überwältigende Bilder aus dem All und plädiert eindringlich für eine globale Zusammenarbeit: im Weltall und auf der Erde. Eine Rezension
»Ein kleines Buch über den Ursprung des Universums« : Neuigkeiten übers Universum aus erster Hand Klein, aber fein: eine Darstellung der Kosmologie, aktuell, kritisch, verständlich, aber trotzdem auf hohem fachlichem Niveau. Eine Rezension
»Die unheimliche Stille« : Schweigen im WeltallDie Autoren berichten von Kontaktversuchen und überlegen, ob es wirklich klug ist, das Universum auf uns aufmerksam machen zu wollen. Eine Rezension
»Wo ist die Mitte des Weltalls« : Fragen zum Leben, zum Universum und zum RestBananen, der Big Crunch oder warum wir nur kleine kräuselnde Energiewellen sind: Mit Humor klären die Autoren 20 Fragen zum Kosmos. Eine Rezension
»In 74 Fragen durch das Universum« : Fehlerhafte Reise durchs WeltallLocker geschrieben, ansprechend gestaltet – aber leider trüben zu viele (Übersetzungs-)Fehler den Lesegenuss. Eine Rezension
»Menschen im Weltraum« : Pioniergeist und OpferbereitschaftKompakt erzählt der Raumfahrttechniker Eugen Reichl die Geschichte der wagemutigen Astronauten, die das Weltall eroberten. Eine Rezension
»Signale aus unserer Welt« : Zum Scheitern verurteilte KommunikationGerhard Conrad stellt die Radiobotschaften vor, die von unserem Planeten zu möglicherweise bewohnten Exowelten unterwegs sind. Eine Rezension.
»Kompendium der Chronologie« : Ein Schnellkurs über die ZeitDer Astronom Hans-Ulrich Keller möchte alle Aspekte des Phänomens Zeit und ihrer Messung in einem Buch versammeln. Eine Rezension
»Die Evolution des Universums« : Ausflug an die Grenzen des KosmosDie preisgekrönte Wissenschaftskommunikatorin erzählt die Geschichte des Universums in einem wunderschönen, bildgewaltigen Werk. Eine Rezension
»Liegt die Antwort in den Sternen?« : Götter, Gräber, Außerirdische Warum E.T. wohl nie auf der Erde war