Schlichting!Dünen halten AbstandLaden...Sanddünen wandern je nach ihrer Größe unterschiedlich schnell, einen Auffahrunfall miteinander gibt es aber nie. Wie kann das sein?von H. Joachim Schlichting
Laden... FAQ : Wie gefährlich ist die Afrikanische Schweinepest?In Brandenburg sind erste Fälle der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen aufgetreten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu der wirtschaftlich bedrohlichen Seuche.
Laden... Schlichting! : Schmelzende EisbergeWenn ein Eiswürfel in einem Glas schmilzt, ändert sich der Pegelstand nicht. Auf den Weltmeeren sieht die Sache ein wenig anders aus.
Laden... Schlichting! : Keine Chemtrails, aber trotzdem turbulentKondensstreifen sind voller Bewegungen: Sie rotieren gegensinnig zueinander und zerfallen manchmal in ringartige Elemente.
Laden... Schlichting! : Ein Geysir mitten in DeutschlandIm Grundwasser kann sich bei hohem Druck Kohlendioxid lösen. Wenn sich die Mischung den Weg zur Oberfläche bahnt, kommt es zu einem spektakulären Ausbruch – und zwar immer wieder.
Laden... Schlichting! : Wie Pflanzen den Tau aufsaugenManche Pflanzen schöpfen Feuchtigkeit direkt aus der Luft, indem Wasserdampf an ihren Blättern kondensiert. Eine Strategie, die Wissenschaftler nun nachahmen wollen.
Laden... PFAS : Umweltgifte für die EwigkeitPer- und polyfluorierte Alkylverbindungen sind praktisch unzerstörbar. Dadurch werden sie zu einem immer größeren Problem. Auch in Deutschland.
Laden... Hygiene : Zehn Ideen für eine nette ToiletteOb Komposttoilette, Hocker oder Dusch-WC - hier finden Sie eine Auswahl an Möglichkeiten, die Ihren Toilettenbesuch umweltfreundlicher, gesünder, leiser oder komfortabler machen.
Laden... Trockenheit in Deutschland : Die Dürre, die nicht enden magAuf Dürre im Sommer folgt Dürre im Winter: Weil es an Wasser im deutschen Boden mangelt, sind Ernten und Wald in Gefahr. Im Osten und in Teilen Bayerns ist es besonders trocken.
Laden... Schlichting! : Gefährliche SchräglageIst ein Sandhaufen zu steil, rutschen Tiere von ihm ab. Ameisenlöwen scheinen die zu Grunde liegende Physik verinnerlicht zu haben - und nutzen sie bei der Jagd nach Beute.
Laden... Buschfeuer : Warum Australiens Brände diesmal anders sindFeuer prägt Australiens Landschaft seit Jahrmillionen. Doch die verheerenden Waldbrände vom Jahreswechsel sind in mancher Hinsicht ungewöhnlich.
Laden... Versorgung : 5 Ideen gegen Wasser- und Nahrungsknappheit in Afrika Vielerorts in Afrika fehlt sauberes Wasser. Doch auch ohne den massiven Einsatz von Energie kann man Felder bewässern, Trinkwasser beschaffen und einen Strand zum Blühen bringen.
Laden... Erbgut-Entschlüsselung : Die zehn erstaunlichsten Genome der WeltAlle Gene eines Organismus zu kennen, hilft, seine Lebensweise und mögliche Krankheiten zu verstehen. Oft ist ein Genom allerdings komplexer als gedacht.
Laden... Covering Climate Now : Die gängigsten Mythen zum KlimawandelWelche Rolle spielt Kohlendioxid tatsächlich? Ist die heutige Erwärmung einzigartig in den letzten Jahrtausenden? Wir widerlegen einige Behauptungen von Skeptikern.
Laden... Covering Climate Now : So rasch wandelt sich die ArktisDas ewige Eis des Nordpols ist nicht mehr - kaum ein anderes Ökosystem der Erde verändert sich ähnlich schnell und drastisch wie die Arktis. Das zeigen wir in 6 Grafiken.
Laden... Rätselhafte Radioaktivität : Wie Atomwissenschaftler die mysteriöse Explosion in Russland enträtselnIm August 2019 haben Messstationen einen Burst radioaktiver Isotope beobachtet. Wahrscheinlich ist ein Reaktorkern explodiert. Nur wozu könnte dieser Reaktor gedient haben?
Lexikon der Kartographie und Geomatik Beiträge von rund 80 renommierten Fachautoren, rund 5.500 Stichwörter, ca. 835 s/w-Abbildungen und Grafiken mit 20.000 Querverweise sowie über 100 Biographien.
Lexikon der GeowissenschaftenCa. 20.000 Stichwörter aus allen Fachbereichen der Geowissenschaften. 22 Fachdisziplinen bieten erstmalig ihr komplettes Wissen aus Forschung und Praxis.
Lexikon der GeographieBehandlung verschiedener Fachbereiche und angewandte Geographie beispielsweise die Entwicklungsländerforschung, Raum- und Regionalplanung, Umweltverträglichkeitsprüfung und vieles weitere mehr.