Erbgut-Entschlüsselung : Die zehn erstaunlichsten Genome der WeltAlle Gene eines Organismus zu kennen, hilft, seine Lebensweise und mögliche Krankheiten zu verstehen. Oft ist ein Genom allerdings komplexer als gedacht.
Covering Climate Now : Die gängigsten Mythen zum KlimawandelWelche Rolle spielt Kohlendioxid tatsächlich? Ist die heutige Erwärmung einzigartig in den letzten Jahrtausenden? Wir widerlegen einige Behauptungen von Skeptikern.
Covering Climate Now : So rasch wandelt sich die ArktisDas ewige Eis des Nordpols ist nicht mehr - kaum ein anderes Ökosystem der Erde verändert sich ähnlich schnell und drastisch wie die Arktis. Das zeigen wir in 6 Grafiken.
Rätselhafte Radioaktivität : Wie Atomwissenschaftler die mysteriöse Explosion in Russland enträtselnIm August 2019 haben Messstationen einen Burst radioaktiver Isotope beobachtet. Wahrscheinlich ist ein Reaktorkern explodiert. Nur wozu könnte dieser Reaktor gedient haben?
Planet in Bewegung : Fünf Fragen zur PlattentektonikDie Oberfläche der Erde ist ein Mosaik aus sich ständig bewegenden Trümmern, die nicht nur Erdbeben und Vulkane verursachen, sondern auch Ozean und Lufthülle beeinflussen.
Tropenfieber : Fünf Fragen zu MalariaDer Malariaerreger lernt ständig dazu - und wird resistent gegen unsere Medikamente. Könnte sich die Tropenkrankheit künftig auch in Deutschland ausbreiten?
Wahrnehmung : 10 Lebewesen, die das Magnetfeld anziehend findenDas Magnetfeld der Erde spüren zu können, bietet Lebewesen offenbar Vorteile. Zuletzt entdeckten Forscher das Talent sogar bei Tieren, denen sie das gar nicht zugetraut hätten.
Himmelsphänomene : Brockengeister, Halos und PolarlichterGestern war Sonnenfinsternis in Südamerika. Doch die Sonne bringt noch mehr optische Effekte hervor. Wir stellen sieben davon vor.
Meteorologie : Die 10 extremsten Wetterrekorde der ErdeWann und wo war es am heißesten auf der Erde - und am kältesten? Wo fiel der stärkste Regen? Und welche Stürme erreichten Spitzengeschwindigkeiten?
Wichtiges Windsystem : Die 5 wichtigsten Fragen zum JetstreamWenn man von Jetstream hört, dann geht es meistens um das Wetter in Europa. Doch die Strahlströme können mehr - sogar die Astronomie beschäftigt sich mit ihnen.