Stacheln, Tentakel, Harpunenzungen : Die 10 giftigsten MeerestiereBadeurlaub doch lieber im Planschbecken? Die giftigsten Tiere der Welt leben im Meer - und lauern mit spitzen Stacheln und brennenden Tentakeln auf unvorsichtige Opfer.
Ökologie : Die 5 wichtigsten Fragen zur VogelfütterungSchadet Vogelfütterung mehr, als sie nutzt? Falsch verstandene Tierliebe oder überlebenswichtig? Alle Fakten zur richtigen Vogelfütterung in einem Artikel zusammengefasst.
Bilderwelt : Die Eigenart der StädteErst aus der Luft präsentiert sich die Vielfalt städtischer Erscheinungsformen: CITIES zeigt urbane Inseln im grünen Nirgendwo und graue Monster an den Grenzen des Wachstums.
Advent : Die dunklen Geheimnisse von Vanille und SchokoladeWeihnachten ist Süßigkeitenzeit - doch hinter den Leckereien auf dem bunten Teller verbergen sich kuriose und manchmal auch etwas unappetitliche Geschichten.
Mykologie : Von Becquerel bis Knollenblätterpilz - fünf Fragen rund um PilzeDer Herbst ist Pilzzeit. Taugen Pilz-Apps? Kann man Pilze wieder aufwärmen? Und wie wirken ihre Gifte?
Bergbau, Atomkraft, Luftverschmutzung : Die giftigsten Orte der WeltMenschliche Aktivität hat viele Orte auf der Welt auf unterschiedliche Weise nahezu oder vollständig unbewohnbar gemacht - wir zeigen die schlimmsten Beispiele.
Neozoen : 10 der schlimmsten tierischen EinwandererDie Globalisierung verfrachtet auch Tiere in alle Welt. Und nicht jede Reise endet harmlos. Manchmal werden sogar Schnecken, Käfer oder Stare zum echten Öko-Problem.
Rohstoffe : 10 exotische Fakten über Erze und MineraleWas ist das seltenste Mineral? Helfen Bakterien bei der Gewinnung von Rohstoffen? Stammt Gold aus dem All? Unsere Erze und Minerale sind spannender als vielleicht gedacht.
Plagen : Mücken - und was man gegen sie tun kannWarum werden manche Menschen mehr gestochen? Was kann man tun, um sich zu schützen? Und sollte man die Plagegeister nicht einfach ausrotten? Alles über Mücken.
Zugvögel : 10 rekordverdächtige FernreisendeAmsel, Drossel, Fink und Star - alle Vögel sind schon da. Doch wie finden die Zugvögel ihr Ziel? Warum reisen manche interkontinental? Und wer sind die Rekordhalter?