Urviecher : 10 gefüllte Wissenslücken über Saurier und ihre PlagegeisterPaläontologen arbeiten an dem spannendsten Puzzle der Wissenschaft: der längst vergangenen, seltsamen Welt der Dinos, Riesenechsen und ihrer bizarren Zeitgenossen.
Naturkatastrophen : Gibt es Wirbelstürme in Europa?Wie stark kann ein Hurrikan werden? Warum gibt es in bestimmten Meeren keine Zyklone? Und werden Wirbelstürme insgesamt häufiger? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Fast außerirdisch : Die 7 lebensfeindlichsten Orte der ErdeDas Leben findet einen Weg - auch wenn es noch so unwahrscheinlich scheint. Wir zeigen sieben Lebensräume, die in ihrer Unwirtlichkeit dem Mars kaum nachstehen.
Klima, Wachstum, Hybris : Drei Gründe für Houstons KatastropheDie Regenmengen des Hurrikans Harvey waren außergewöhnlich. Doch was die Flutkatastrophe über Städtebau in Zeiten des Klimawandels lehrt, gilt weit über Texas hinaus.
Ökologie und Demografie : Die wichtigsten Fakten zur ÜbervölkerungKann unser Planet die rasant wachsende Menschheit ernähren? Und wissen wir überhaupt, wie viele wir sind? Die wichtigsten Fakten zur Überbevölkerung.
Bilderwelt : Die Pracht der Alpenmilchstraße Ein Bildband zeigt, was man verpasst, wenn man vor Einbruch der Nacht vom Gipfel absteigt - den Sternenhimmel vor atemberaubender Gebirgskulisse.
Megafauna : 10 gigantische Tiere der ErdgeschichteRiesenseeskorpione, Titanenschlangen und autogroße Gürteltiere - die Evolution brachte im Lauf der Erdgeschichte immer wieder Extreme hervor.
Bilderwelt : Die Wildnis vor der HaustürWer Wildnis erleben will, kann sie manchmal direkt vor der Haustür finden. Das zeigt ein neuer Bildband der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen.
Polarforschung : 10 überraschende Fakten zur ArktisTödliche Winde, älteste Wirbeltiere und Eis-Tsunamis - die Arktis ist weit mehr als nur Nordpol und Klimawandel. Eine Reise durch den Norden.
Bilderwelt : Reise in die weiße KälteMeist ganz allein geht der französische Fotograf Vincent Munier auf Expedition in die Arktis. Eindrucksvolle Tierfotos zeigen: Es lohnt sich für ihn und für uns.