Eine fiktive Reise durch die Welten des Größten und Kleinsten : Fantasietrip durch Mikro- und MakrokosmosEin ehemaliger Mitarbeiter Stephen Hawkings versucht sich an einer populären Darstellung der Physik.
Schnelles Wissen rund um Sterne, Aliens und Raumfahrt : Astronomie für eilige EinsteigerVon »Was ist Weltraumwetter?« bis »Kann es Leben auf Gasplaneten geben?« liefert Wissenschaftsjournalist Stefan Deiters 334 Antworten.
Mal eben schnell das Universum verstehen : Den Kosmos in der HosentascheDiese kurze Beschreibung der Erde, des Sonnensystems und des Universums drum herum liefert weit mehr als die Antwort "42".
Ein Buch über Meteoriten, Einschlagkrater und Co. : Geschosse aus dem AllImpaktforscher stellen ihr Fachgebiet vor – verständlich, kompakt und gut erzählt.
Vom Merkur bis zur Oortschen Wolke : Expedition zu den PlanetenRenommierte Experten vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt legen einen mit Fachwissen gespickten Band über das Sonnensystem vor.
Eine Abhandlung über "Gottes großen Plan", die fast nicht darauf eingeht : Zu viel versprochenDie Grenzen von Metaphysik und Religion zu streifen, kündigt dieses Werk an – und liefert hierzu kaum etwas.
Ein Bildband über Planeten, Monde und Kleinkörper : Reise durchs SonnensystemWissenschaftsautor Thorsten Dambeck präsentiert faszinierende Planetenwelten.
Kurzbeiträge über ein physikalisches Brennpunktthema : Gravitationswellen, in Häppchen dargereichtHarald Lesch und acht weitere Autoren schreiben über Schwingungen der Raumzeit.
Eine aktuelle Einführung : Abriss der KosmologieAstrophysiker Stuart Clark führt gekonnt in die Wissenschaft vom Kosmos ein.
Wie real sind die Objekte der Astrophysik? : Am Universum zweifelnEine Physikerin und Philosophin setzt sich mit ultimativer Kosmologieskepsis auseinander.