»Den Klimawandel verstehen« : Von Astrophysik bis KlimaschutzDie Kombination aus Erklärtexten und Sketchnotes sollen die Physik des Klimawandels leicht verständlich machen – mit Erfolg. Eine Rezension.
»Dunkle Materie« : Dunkle Materie für die WestentascheDie Physikerin und Redakteurin Sibylle Anderl fasst das aktuelle Wissen über Dunkle Materie in einem äußerst lesenswerten Büchlein zusammen. Eine Rezension
Welche wichtigen Entdeckungen auf Missgeschicken beruhen : Ein Hoch auf Fehler Ein Bilderbuch verdeutlicht, welche Chance Fehlschläge bergen.
Infografiken rund ums Thema Kosmos : Visuelle Entdeckungsreise durchs WeltallAn diesem umfangreichen Bildband über Sonnensysteme, Galaxien und Raumfahrt finden nicht nur Einsteiger Gefallen.
Kurzer Überblick über die berühmteste Formel der Physik : Relativitätstheorie für EiligeDer französische Physiker Christophe Galfard gibt in Windeseile einen Überblick über die spezielle Relativitätstheorie. Etwas Hintergrundwissen ist manchmal jedoch hilfreich.
Schwarze Löcher im Detail : Die unverzichtbare Mitarbeit des LesersDer Physiker Luciano Rezzolla liefert in seinem neuen Buch eine anspruchsvolle Einführung in die wundersame Welt der Schwerkraft.
Eindrücke aus der ISS-Raumstation : Gespräche mit Gerst Neugier habe eine gewaltige Kraft, schreibt Alexander Gerst und berichtet von wagemutigen Vorgängern und vom Alltag in der ISS-Raumstation.
Widerstandsfähiger Mensch : Der Mensch in extremen UmweltenEin Weltraummediziner erklärt, wie sich unser Körper an außergewöhnliche Belastungen anpasst und wie dieses Wissen der Medizin weiterhilft.
Eine Tour durchs Universum : Alles über GalaxienRuth Grützbauch nimmt uns auf ihrem Lastenrad mit durch die Galaxis und erzählt im Vorbeifliegen Geschichten über ihre Zeit als Studentin, Astronomin und Wissenschaftsvermittlerin.
Auf zum Saturn! : Visionen für die RaumfahrtDer Astronomie-Journalist Dirk H. Lorenzen hat eine Zusammenstellung aktueller Projekte und ehrgeiziger Pläne zur Eroberung des Universums verfasst.