Kurzbeiträge über ein physikalisches Brennpunktthema : Gravitationswellen, in Häppchen dargereichtHarald Lesch und acht weitere Autoren schreiben über Schwingungen der Raumzeit.
Eine aktuelle Einführung : Abriss der KosmologieAstrophysiker Stuart Clark führt gekonnt in die Wissenschaft vom Kosmos ein.
Wie real sind die Objekte der Astrophysik? : Am Universum zweifelnEine Physikerin und Philosophin setzt sich mit ultimativer Kosmologieskepsis auseinander.
Launige Beiträge von Wissenschaftskabarettisten : Humorige HäppchenDie österreichischen "Science Busters" bieten eine Mischung aus Wissenschaft und Spaß. Ihre Komik ist allerdings speziell – auch in ihrem neuen Buch.
Eine gelungene App für Beobachter von Sonnenfinsternissen : Durchblick für die FinsternisMit zahlreichen Funktionen bei einfacher Bedienung überzeugt die neue App "Sonnenfinsternis by Redshift".
Über Außerirdische und ob wir Kontakt zu ihnen bekommen können : Wo sind sie?Wenn man nach außerirdischem Leben sucht, schadet es nicht, über die Entstehung des irdischen Bescheid zu wissen.
Über die Besiedelung des Erdtrabanten : Extraterrestrische HöhlenbewohnerEin Physiker beschreibt, wie die Menschheit eine dauerhafte Basis auf dem Mond einrichten kann.
Eine etwas andere Biografie des Naturforschers : Newton aus ungewohnter PerspektiveWissenschaftsautor Florian Freistetter legt eine unterhaltsame Vita von Isaac Newton vor.
Eine Marsmission auf der Erde : Zwölf Monate unter der KuppelIm Auftrag der Nasa simulierten sechs Menschen eine Mission zum Roten Planeten – eine davon erzählt in diesem Buch darüber.
Ein Experimentierkasten zum Thema Raumfahrt : Himmlische VersucheDie Box "Abenteuer Raumfahrt" von Ravensburger erlaubt spielerischen Zugang zum Thema.