Entwurf einer umfassenden Naturphilosophie : Inwiefern liegt Realität im Auge des Betrachters?Ein Physiker versucht, Quantenphysik und Evolutionstheorie zu einem philosophischen Weltbild zusammenzuführen.
Ein launiges Buch über Stephen Hawking : Gefesseltes GenieWissenschaftsautor Rüdiger Vaas erklärt die Gedanken des berühmten Physikers.
Von der Faszination der Gravitationswellen : Schwingungen der RaumzeitDieses populärwissenschaftliche Buch bereitet die Gravitationswellenforschung spannend auf.
Was das Kleinste mit dem Größten zu tun hat : Wilde Fahrt durch die PhysikZwischen Elementarteilchen und Galaxienhaufen lässt Kernphysiker Bogdan Povh nichts aus.
Ein attraktiver Bildband, der in die Tiefe geht : Astronomische EdelsteineDieser opulente Bildband bietet detaillierte und fundierte Einblicke in die aktuelle astronomische Forschung.
Die physikalische Realität hinter der "Enterprise" : Dichtung und Wahrheit für TrekkiesPhysiker Metin Tolan enthüllt den wahren Kern der Kultserie "Star Trek".
Begegnung mit Außerirdischen : Der Tag XWir sollten uns auf den Kontakt mit Aliens vorbereiten, meint Sachbuchautor Daniel Gerritzen.
Ein Astronaut erklärt den Weltraum : Mit einem Kenner durchs AllVon anthropisches Prinzip bis Zeitdilatation: Ulrich Walter führt in Astrophysik und Raumfahrt ein.
Eine verunglückte Einführung in Astronomie und Kosmologie : Besichtigungstour ohne BesichtigungMit Geschwätz und ohne Bilder strapaziert dieser Band die Nerven seiner Leser.
Der Band "Space" überzeugt : Bilderlose WohltatVon Astrobiologie bis Zwergstern führt dieses Buch in die Astronomie ein.