Hatts dufte WeltDer Duft von WeihnachtenLaden...Alle Jahre wieder verführt uns der Duft von Plätzchen, Lebkuchen und gebrannten Mandeln. Ärzte warnen vor allzu viel Zucker, doch die Gewürze sind alte Heilmittel. Hanns Hatt und Regine Dee
Laden... Springers Einwürfe : Aliens sind überallIm Lauf von Jahrmilliarden könnten sich Aliens über die Milchstraße ausbreiten. Doch weil die Siedlungstätigkeit öfter erlahmt, würden wir davon nicht unbedingt etwas merken.
Laden... Ernährung : Was sollen wir essen?Ernährungsempfehlungen ändern sich gefühlt jede Woche. Das liegt auch an den Schwächen vieler Lebensmittelstudien. Eigentlich reicht es, dem gesunden Menschenverstand zu vertrauen.
Laden... Springers Einwürfe : Wie Fliegen sich verliebenNicht nur der Mensch passt sein Schönheitsideal der Mode an, sondern auch Insekten richten sich bei der Partnerwahl nach der Vorliebe der Artgenossen.
Laden... Evolution : Das Ende der Menschheit durch den KlimawandelStirbt der Mensch wirklich durch eigenes Verschulden aus? Es gibt Argumente, die dafür sprechen - aber auch einige dagegen. Eine persönliche Abwägung.
Laden... Klimaschutz : Die übertriebene Hoffnung namens AufforstungWälder pflanzen gegen den Klimawandel - das hört sich gut an. Aber weltweit fallen immer noch Urwälder, und Absichtserklärungen allein reichen nicht aus.
Laden... Hatts dufte Welt : Wenn die Nase blind wirdMan kann blind werden oder taub – nicht mehr riechen zu können, hat keinen eigenen Namen. Weil es nicht so schlimm ist? Nasenblinde sehen das ganz anders.
Laden... Paläogenomik : Für einen weisen Umgang mit alten ReliktenArbeitsgruppen drängeln sich um die Genomanalyse menschlicher Überreste aus alten Kulturen. Große Sorgfalt wäre dringend angeraten, kommentieren Keolu Fox und John Hawks.
Laden... Vince Ebert extrapoliert : Was wäre, wenn Unwissen wichtiger als Wissen wäre? Ein Plädoyer zum Zweifeln und zum Eingestehen von Irrtümern von Wissenschaftskabarettist Vince Ebert.
Laden... Duftwirkungen ohne Nase : Wenn Düfte direkt ins Blut gehenÜber die Lunge, die Haut oder den Magen wandern Duftmoleküle direkt ins Blut und gelangen so durch den ganzen Körper – bis ins Gehirn.
Laden... Kommentar : Wie Frauen der Spaß an MINT-Fächern verdorben wirdFrauen könnten die Naturwissenschaften beflügeln, aber für viele Mädchen kommt solch eine Laufbahn nicht in Frage. Weshalb es höchste Zeit ist, das zu ändern.
Laden... Mensch-Tier-Mischwesen : Warum wir Chimären brauchenAus den ethischen Problemen der Biotechnologie gibt es keinen »sauberen« Ausweg. Wir müssen uns entscheiden - und für die Konsequenzen Verantwortung übernehmen.
Laden... Vince Ebert extrapoliert : Was wäre, wenn global besser wäre als regional? Lebensmittel aus der Region sind frisch und vor allem umweltfreundlich. Aber stimmt das immer?, fragt Wissenschaftskabarettist Vince Ebert.
Laden... Exzellenzstrategie : Ein Sieg der WissenschaftZehn Universitäten und ein Verbund setzten sich im Exzellenzwettbewerb durch. Vor allem aber zeigte sich die Wissenschaft am Ende selbstbewusst, kommentiert Jan-Martin Wiarda.
Laden... Klimawandel : Retten Bäume das Weltklima?Können neue Wälder den Klimawandel bremsen? Eine Studie weckt diese Hoffnung. Doch sie greift zu kurz. Bäume allein reichen nicht, kommentiert Klimaforscher Stefan Rahmstorf.
Laden... Hatts dufte Welt : Riechen mit Haut und HaarenWas lange unglaublich klang, beschäftigt immer mehr Wissenschaftler auf der ganzen Welt: Riechrezeptoren haben sich von der Nase über den gesamten Körper ausgebreitet.