Storks Spezialfutter : Alles wie gehabtDie Verhandlungen zur »Gemeinsamen Agrarpolitik« zeigen: In der EU ist ein echter Systemwechsel nicht in Sicht, schreibt unser Kolumnist Ralf Stork.
Warkus' Welt : Der Streit um die EizellenUm die Bioethik war es in letzter Zeit ruhig geworden. Nun hat das Bayerische Oberste Landesgericht die Debatte erneut entfacht. Es entschied, wann eine Eizelle befruchtet ist.
Hatts dufte Welt : Täuschen und Tricksen mit unwiderstehlichen DüftenManche Pflanzen und Tiere locken mit unwiderstehlichen Düften - oder vertreiben Rivalen. Der Mensch nutzt die Gerüche für seine ganz eigenen Zwecke.
Storks Spezialfutter : Ungebremst in den ArtentodDie verheerenden Misserfolge beim internationalen Artenschutz werden sich fortsetzen. Es sei denn, die Landwirtschaft ändert sich, schreibt unser Kolumnist Ralf Stork.
In Bestform : Hilft Sport gegen Krebs?Regelmäßiger Sport kann Krebs vorbeugen. Doch was, wenn man bereits erkrankt ist? »Im Prinzip hilft Sport in jedem Stadium«, sagt Sportmediziner Wilhelm Bloch im Interview.
Freistetters Formelwelt : Warum auch Blumen Formeln habenFormeln sind nicht nur die Sprache der Mathematik, sondern auch der Botanik, erklärt unser Kolumnist Florian Freistetter. Und dort sind sie oft kaum weniger kompliziert.
In Bestform : Vegane Ernährung und Sport – passt das zusammen?»Das Ei ist für Sportler eine der besten Proteinquellen«, erklärt Ingo Froböse im Interview. Aber es geht offenbar auch ohne.
In Bestform : Warum haben Sportler ein größeres Herz?Wer regelmäßig trainiert, hat ein großes Herz. Buchstäblich. »Normalerweise verläuft eine solche Anpassung gut«, sagt Jürgen Steinacker im Interview. Es kann aber Probleme geben.
Militärausgaben : Geld für den Kampf gegen Seuchen statt für WaffenRegierungen sollten aufhören, Milliarden für Waffen auszugeben, und ihre Bürger vor den realen Bedrohungen schützen, denen sie ausgesetzt sind.
Blinde Flecken in der Forschung : Schluss mit dem SelbstbetrugWir tun uns schwer damit, einige grundlegende statistische Prinzipien zu begreifen. Datensimulationen offenbaren, wann wir uns von den Zahlen in die Irre führen lassen.