Eulbergs tönende Tierwelt: Klein wie eine Maus, laut wie ein LkwLaut Arbeitsschutzgesetz müssten wir beim Lauschen seines Gesangs Gehörschutz tragen. Und was hat es mit dem einzigartigen »Jizz« des Zaunkönigs auf sich?
Star-Bugs - die kleine-Tiere-Kolumne: Diese Biene macht auf dicke HoseHosenbienen benötigen sandigen Boden und bestimmte Nahrungspflanzen, um zu überleben. Beides verschwindet – und mit ihnen etliche verwandte Arten.
Unwahrscheinlich tödlich: Tod durch miese MuschelnImmer wieder kommt es in der Nähe von Küsten zu giftigen Algenblüten. Dann wird der Genuss lokaler Meeresfrüchte gefährlich – egal ob man sie roh oder gekocht isst.
Eulbergs tönende Tierwelt: Der Klang von HochsommerSeinen Namen verdankt der Nachtigall-Grashüpfer seinem Sound. Auch sonst hat er vieles mit Vögeln gemeinsam – etwa eine Strategie, um über Verkehrslärm hinweg gehört zu werden.
Star-Bugs – die kleine-Tiere-Kolumne: Gut gebrüllt, AmeisenlöweAmeisenlöwen wirken auf den ersten Blick unscheinbar. Doch dahinter verbergen sich Taktik, Taktgefühl und starke Klauen.
Eulbergs tönende Tierwelt: Wer hat Angst vorm Ziegenmelker? Mit dem großen Maul, den zugekniffenen Augen und dem wundersamen Schnurren wirkt der Ziegenmelker höchst bizarr. Kein Wunder, dass sich bald ein verrückter Mythos um ihn rankte.
Star-Bugs - die kleine-Tiere-Kolumne: Auf Wiedersehen, Mosel-Apollo?Noch flattern die seltenen Mosel-Apollofalter durch die Weinberge an der Mosel. Doch ohne Gegenmaßnahmen droht die Art bald für immer zu verschwinden.
Eulbergs tönende Tierwelt: Rasanter Jäger in luftiger HöheAuf der Jagd fliegt der Große Abendsegler mit erstaunlichem Speed. Seine Echorufe hören wir normalerweise nicht – zum Glück, sie können so laut wie ein Presslufthammer sein.
Star-Bugs - die kleine-Tiere-Kolumne: Baumeisterin mit Lust auf GrillenDer Name des Stahlblauen Grillenjägers ist Programm. Doch die Grabwespe besticht nicht nur durch Jagdtrieb und Aussehen, sondern auch durch ihre Sammelleidenschaft.
Eulbergs tönende Tierwelt: Die verkannte Virtuosin unserer GärtenAmseln bringen in ihren Gesängen die komplexesten Harmonien hervor. Sie zwitschern sie sogar zweistimmig, wie eine Zeitlupenaufnahme eindrucksvoll hörbar macht.