Methodendebatte : Schickt die statistische Signifikanz in den Ruhestand!Fachleute fordern, den p-Wert als Signifikanzkriterium aufzugeben: Er unterstelle zwei Kategorien von Ergebnissen, die es eigentlich nicht gibt.
Storks Spezialfutter : Auf dem Weg zur ökologischen Bürgerrevolution?Wie das bayerische Volksbegehren für die Bienen und die jugendlichen Klimademonstranten dabei sind, unsere Gesellschaft von Grund auf zu verändern
Mäders Moralfragen : Jeder Mensch ist gleich viel wertSollten die Krankenkassen einen Bluttest bezahlen, der in der Schwangerschaft das Down-Syndrom diagnostiziert? Diskutieren wir lieber, wie wir Familien unterstützen können.
Freistetters Formelwelt : Die Mathematik der SeuchenDie Beziehungen zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt sind komplex. Wir brauchen die Mathematik, wenn wir verstehen wollen, welche Folgen unsere Handlungen haben.
Storks Spezialfutter : Lieber Insekten essen?Insekten gelten als Nahrungsmittel der Zukunft. Hier zu Lande stehen ihrem Durchbruch unsere Ekelgefühle entgegen. Doch diese können wir überwinden, meint Ralf Stork.
Weitemeiers Widerspruch : Die Schlacht um das süße GebäckAn Agavendicksaft scheiden sich die Geister. Die einen loben ihn als beinahe gesundes veganes Süßungsmittel, für die anderen ist er zuckriges Gift.
Hatts dufte Welt : Drei Sinne sorgen für GeschmackVon feinen Zungen und Gaumenfreuden spricht der Volksmund und vergisst den wichtigsten Gourmet: die Nase. Nur sie nimmt sämtliche Aromen unserer Speisen auf.
Hatts dufte Welt : Verrückt nach VanilleWarum lieben wir bestimmte Düfte und finden andere eklig? Das liegt an unserer Erziehung, aber auch an persönlichen Erinnerungen und kulturellen Vorlieben.
Storks Spezialfutter : Der falsche Traum der Vegetarier Für Eier und Milchprodukte sterben Tiere. An diese oft verdrängte Tatsache erinnert eine neue Eiersorte, die ohne das Töten von Hahnenküken auskommt, bemerkt Ralf Stork.
Bluttest auf Brustkrebs : Schweigen ist GoldKrebsforscher stellen eine neue Diagnose vor. Sie hätten einen späteren Zeitpunkt wählen sollen: Halb fertig lässt ihre Arbeit Fragen offen und macht keinen guten Eindruck.