QuantencomputerNeuer Ansatz verbessert Quantenchips dramatisch Viele Jahre hatten supraleitende Qubits die Nase vorn. Jetzt will ein Forschungsteam bisherige Erfolge weit übertroffen haben – mit Quantenchips auf der Basis von Rubidium-Atomen.von Katharina Menne
Blog zur 28. Weltklimakonferenz : Deutschland macht zwei Plätze im Klimaschutz-Ranking gutDeutschland steht in Sachen Klimaschutz 2023 auf Platz 14. Das zeigt eine internationale Rangliste, die auf der Klimakonferenz in Dubai veröffentlicht wurde. Unser Blog.
Traumatherapie : Nicht jeder Behandlungserfolg sieht gleich ausPsychotherapie kann nicht nur das eigentliche Trauma behandeln. Auch in anderen Bereichen können sich rasch starke Verbesserungen ergeben.
Beobachtungstipp : Kleinplanet Leona huscht an Beteigeuze vorbeiWer am 12. Dezember 2023 von Südeuropa auf den Orion blickt, könnte eine Überraschung erleben: Für ein paar Sekunden bedeckt der Kleinplanet Leona den Riesenstern Beteigeuze.
Kernfusion : Weltweit größter Versuchsreaktor in Japan in Betrieb genommenDer Versuchsreaktor JT-60SA, eine japanisch-europäische Kooperation, ist offiziell in Betrieb genommen worden. Bei der Kernfusion werden Atomkerne miteinander verschmolzen.
Galaxien : Extrem langer Sternenstrom im Haar der BerenikeIm Sternbild Haar der Berenike wurde ein Sternenstrom mit der zehnfachen Länge unserer Galaxis entdeckt. Er erstreckt sich zwischen den Welteninseln des Coma-Galaxienhaufens.
Sibirien : Bereits Jäger und Sammler bauten FestungenArchäologen haben in Sibirien eine zirka 8000 Jahre alte Verteidigungsanlage mit Wohnhäusern entdeckt – erbaut von Jägern und Sammlern. Das wirft alte Thesen über den Haufen.
Weltklima : Mit Grönlands Eisschild schmilzt unser Trinkwasservorrat2023 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Im Rahmen der COP28 ordnet die Weltwetterorganisation die Lage ein.
Psychosen : Die Wurzeln der ParanoiaVerfolgungswahn fängt manchmal klein an. Und deshalb kann man vielleicht schon frühzeitig gegensteuern.
Leistungstest : Schlechte Pisa-Noten für deutsches SchulsystemDas deutsche Schulsystem schneidet so schlecht ab wie nie. Immer mehr Schülerinnen und Schüler können einfache Aufgaben nicht lösen – und auch die Leistungsspitze schrumpft.
Klimawandel : Weltweite Treibhausgasemissionen steigen erneutIm Jahr 2023 hat die Menschheit so viel Kohlendioxid in die Atmosphäre geblasen wie nie zuvor. Fachleute gehen davon aus, dass das 1,5-Grad-Ziel nicht mehr zu halten ist.
Eisbären-DNA im Schnee : Genspuren in FußspurenIn den Fährten von Wildtieren im Schnee findet sich genetisches Material. Nicht viel, aber offenbar genug, um individuelle Tiere zu identifizieren, zeigt eine aktuelle Studie.
Implantierte Elektroden : Tiefe Hirnstimulation nach Schädel-Hirn-Trauma erprobtManchmal bleiben nach einem Schädel-Hirn-Trauma dauerhafte Einschränkungen zurück. Die präzise Reizung der Nervenbahnen im Gehirn könnte Linderung verschaffen, ergab nun ein Test.
Deutsche Wildtierstiftung : Igel zum »Tier des Jahres« 2024 gewähltBei Gefahr rollt sich der Igel bekanntlich zu einer Stachelkugel zusammen. Gegen die fortschreitende Zerstörung seines Lebensraum hilft das dem »Tier des Jahres« nicht.
Lebensrückblicke : Sei dein eigener HeldViele Menschen in westlichen Ländern sind auf Sinnsuche. Dabei könnten sie sich an klassischen Heldengeschichten orientieren.
Säuglinge : Blickvorliebe ist angeborenOb Babys im Alter von fünf Monaten vor allem Gesichter oder Objekte wie Autos betrachten, wird weitgehend von ihren Genen bestimmt.