LebensmittelGesünder einkaufen dank Nutri-Score? Labels wie der Nutri-Score sollen helfen, den wahren Nährwert von Lebensmittelprodukten zu erkennen. Selbst wenn Slogans etwas anderes behaupten. Doch helfen die Labels wirklich?von Anton Benz
Trojaner : Astronomen entdecken Jupiter-Asteroiden mit eigenem MondDen Trojaner Polymele, der sich auf Jupiters Umlaufbahn bewegt, umrundet offenbar ein kleiner Himmelskörper. Der Asteroid und sein Mond fanden sich durch eine Sternbedeckung.
Deutschland : Lebenserwartung während der Corona-Pandemie teils stark gesunkenHier zu Lande hat sich die durchschnittliche Lebenswartung verändert, sagen Statistiker. Grund ist die Corona-Pandemie. Dabei sind einige Bundesländer stärker betroffen als andere.
Klimawandel : Hitzestress lässt Eidechsen schneller alternSind Waldeidechsen hohen Temperaturen ausgesetzt, schrumpfen ihre Chromosomenenden schneller. Das wirkt sich auf ihre Lebenserwartung aus – und auf den Bestand ihrer Populationen.
Artenschutz : Ausgangssperre für Hauskatzen endet vorzeitigZum Schutz der Haubenlerche durften Katzen in Walldorf drei Monate lang nicht mehr aus dem Haus. Die Maßnahme war vielfach kritisiert worden. Nun endet sie früher als geplant.
Exoplaneten : Erster Fund ein Volltreffer!Das neue Infrarotinstrument des Subaru-Teleskops sucht das All nach Exoplaneten ab. Sein erster Fund: der Planet Ross 508b, auf dem es womöglich flüssiges Wasser geben könnte.
Marshmallow-Test : Auf die Art der Belohnung kommt es anJapanische Kinder widerstehen Süßigkeiten im Marshmallow-Test länger der als US-amerikanische Nachwuchs. Wartet aber eine andere Versuchung auf sie, schwindet ihre Geduld eher.
Offshore-Windparks : Erhöhte Metallkonzentrationen um Windräder in der NordseeDie Metalle stammen wahrscheinlich aus dem Korrosionsschutz der Anlagen, der sich mit der Zeit selbst auflöst. Bislang sind keine Auswirkungen auf die Umwelt bekannt.
Ernährung : Diätsalz schützt vor Herzerkrankungen Für einen gesunden Lebensstil muss man nicht auf das Salz in der Suppe verzichten. Ein kaliumhaltiger Salzersatz senkt den Blutdruck und kann so Herzinfarkte verhindern.
Gender-Medizin : Krebs trifft Männer häufiger als Frauen, aber warum?Ein ungesunder, risikofreudiger Lebensstil allein kann nicht erklären, warum Männer deutlich häufiger an Krebs erkranken als Frauen. Es scheint biologische Gründe dafür zu geben.
Konsum : Kaffee regt den Appetit auf Shopping anWer Geld sparen will, sollte vor dem Einkaufsbummel auf Kaffee verzichten: Das koffeinhaltige Getränk steigert die Kauflust. Doch nicht alle sind gleichermaßen betroffen.
Arktischer Meeressäuger : Beluga verirrt sich in die SeineDie Walart ist eher an arktische Gewässer angepasst. Die französischen Behörden überlegen nun, wie das Säugetier gerettet werden kann.
James Webb Space Telescope : Der Urknall, das Universum und der ganze kosmische RestDas JWST blickt tiefer und schärfer ins All als je ein Teleskop zuvor. Schon die ersten Bilder waren spektakulär. Eine Reise in die Vergangenheit und die Zukunft des Kosmos.
Mandela-Effekt : Falsch gemerktViele Menschen erinnern sich falsch an Bilder von Mr. Monopoly oder Pikachu. Das Phänomen wurde nun erstmals wissenschaftlich untersucht. Wie es zu Stande kommt, bleibt unklar.
»OrganEx« : Neues System erhält Organfunktion nach dem TodMit einem neuen Perfusionssystem konnten Forscher die Organe eines toten Schweins kurzzeitig vor Schäden bewahren. Der Ansatz wäre vor allem für Organtransplantationen interessant.
Humanevolution : Gleich runde Gehirne trotz unterschiedlicher SchädelformenDer Schädel des frühen Homo sapiens war anders geformt als der heutiger Menschen. Daher sollte sich auch das Gehirn unterscheiden. Dies trifft wohl nicht zu.