Covid-19 und WohlbefindenMit Pflanzen besser durch die PandemieLaden...Wer Pflanzen in der Wohnung hat, übersteht die Pandemie psychisch womöglich besser. Das zeigen Daten aus dem ersten Lockdown. Balkon- und Gartenpflanzen haben keinen Einfluss.von Daniela Mocker
Laden... Haustiere : Schlaue Hunde lernen Wörter superschnellBorder Collie »Whisky« und Yorkshire Terrier »Vicky Nina« müssen ein neues Wort nur viermal hören, um es sich zu merken. Ihre rasche Auffassungsgabe ist aber wohl eine Ausnahme.
Laden... Mittelalter : Friedhöfe erzählen vom KnochenbrecheralltagDrei Friedhöfe, drei soziale Schichten: Wie hart das Leben im mittelalterlichen Cambridge der Bevölkerung zusetzte, verraten noch heute die Knochen der Menschen.
Laden... Kleine Riesen : Tyrannosaurier-»Küken« hatten SchoßhundgrößeKein Tier dürfte bislang beim Schlüpfen größer gewesen sein als die Babys der Tyrannosaurier. Aber das war nur der Anfang einer steilen Wachstumskurve.
Laden... Artenschutz : Elefanten aus dem All gezähltSeit Langem schon werden Tiere aus der Luft gezählt, selten jedoch aus so großer Höhe: Fortschritte in der KI erlauben es jetzt, auf Satellitenfotos nach Elefanten zu suchen.
Laden... Satellitendaten : Wie das globale Schmelzen Fahrt aufnahmDas Eis schmilzt - und es schmilzt immer schneller. Satellitendaten aus den 1990er Jahren bis heute geben einen globalen Überblick darüber, wie das Eis verschwindet.
Laden... Medienkonsum : Multitasking und Vergessen hängen zusammenGleichzeitig Netflix gucken und am Handy Nachrichten beantworten? Keine gute Idee. Darunter leidet die Aufmerksamkeit und damit auch das Gedächtnis.
Laden... Artensterben : Ausgestorbener Blaubock ist noch seltenerDer Blaubock ist bislang die einzige ausgestorbene Großtierart aus Afrika in neuerer Zeit. Doch selbst in Museen gibt es weniger als gedacht.
Laden... Fossilien : Der größte Dinosaurier aller ZeitenKnochen aus Argentinien gehören zum größten Landlebewesen, das je auf der Erde gelebt haben könnte. Der Dino übertrifft sogar noch den bisherigen Giganten.
Laden... Kollabierende Ökosysteme : Kettenreaktion verursacht Massensterben von SeesternenWeltweit starben in den letzten Jahren Seesterne in großer Zahl: Sie zerflossen teils einfach zu Schleim. Wissenschaftler haben die Ursache wohl gefunden.
Laden... Biologische Abwehr : Gift spuckende Kobras wollen weh tunSpeikobras sind eine Ausnahme unter den Schlangen: Sie spucken Gift, wenn sie sich bedroht fühlen. Haben sie das erst gelernt, als sie den Menschen kennen lernen mussten?
Laden... Tiefsee : Riesenwürmer regierten wohl schon den UrozeanbodenRiesige Würmer regten schon immer die Fantasie von uns Menschen an. Womöglich besiedelten die Tiere schon früh die Meere.
Laden... Schädel-Hirn-Trauma : Eier sollen Hirnschäden durch Schläge simulierenExperimente mit Eiern zeigen nach Ansicht dreier Forscher, was ein harter Schlag physikalisch mit dem Gehirn macht. Allerdings hat die Analogie auch Grenzen.
Laden... Katzenminze : Warum Katzen so verrückt danach sindKatzenminze versetzt viele Katzen in größte Verzückung. Mit Hilfe eines ähnlichen Krauts, Matatabi, haben Forscher nun entdeckt: Das hat einen ganz sinnvollen Hintergrund.
Laden... Gewässer : Klimawandel bedroht Seen mit HitzewellenWeltweit werden die Seen bald mit immer längeren Hitzewellen zu kämpfen haben. Ein Modell prognostiziert Rekordtemperaturen, die über Monate anhalten werden.
Laden... Herzgesundheit : Mehr Bewegung, geringeres Risiko Wer seinem Herzen etwas Gutes tun will, sollte sich mehr bewegen. Das gilt sogar für echte Sportskanonen, zeigt jetzt eine Studie.