Astrophysik : Asteroid Didymos wirft mit SteinchenVor ihrem Ende konnte die DART-Sonde der NASA noch einige Bilder des kosmischen Brockens sammeln. Sie beobachtete dabei eine außergewöhnliche Erscheinung.
Ozeane : Riesiger Algenteppich treibt auf Karibik zuMillionen Tonnen Braunalgen nähern sich den Küsten rund um die Karibik und den Golf von Mexiko. Das Problem scheint von Jahr zu Jahr größer zu werden.
Botanik : Unbekannte Orchidee versteckte sich vor aller AugenSie wächst sogar in Gärten – und dennoch wurde sie jetzt erst erkannt. Eine neue Orchideenart aus Japan überrascht die Wissenschaft.
Coronakrise : Neue Genspuren deuten auf Marderhunde als Ursprung hinWo die Coronakrise ihren Ausgang nahm, ist bis heute eine Quelle intensiver Debatten. Eine neue Untersuchung richtet den Blick nun wieder auf den Tiermarkt in Wuhan.
Vögel : Gigantischer Adler beherrschte Australiens LuftraumEin Großteil der australischen Tierwelt ist leider in geologisch junger Vergangenheit ausgestorben. Darunter befand sich auch ein wahrer Herrscher der Lüfte.
Arktisches Meereis : »Regimewechsel« im PolarmeerSchon 2007 hat die Arktis einen kritischen Punkt überschritten, besagt eine neue Studie. Die Region verlor unwiederbringlich an altem Eis. Laufen so klimatische Kipppunkte ab?
Weltweit einzigartig : Holzfeuer machen Smog in Neu-Delhi extremSmog entsteht durch Sonnenlicht, besonders im Sommer. Nur in Neu-Delhi nicht. Dort bildet sich Feinstaub nachts und im Winter – scheinbar gegen alle Regeln der Chemie.
Planetenforschung : Vulkanausbruch auf der Venus entdeckt?Unser Nachbarplanet Venus ist nicht nur höllisch heiß, sondern vielleicht auch noch vulkanisch aktiv: Auf Radaraufnahmen haben Forscher Hinweise auf einen Vulkanausbruch entdeckt.
Reproduktionsbiologie : Mäusebabys mit zwei Vätern geboren Forscher haben im Labor lebensfähige Mäusebabys mit zwei Papas erzeugt. Noch ist die Technik jedoch nicht auf den Menschen übertragbar.
Wucherungen im Bauchraum : Neue genetische Risikofaktoren für Endometriose enthülltEs ist die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung, und dennoch ist kaum etwas über die Ursachen der Endometriose bekannt. Nun haben Fachleute neue genetische Marker entdeckt.