FrühchenErschwerter Start ins Leben Dank der modernen Medizin werden immer mehr Frühchen gerettet. Doch gerade extrem unreif Geborene haben häufig lebenslang mit neurologischen Problemen zu kämpfen. von Kathrin Utz
Depression: Heilung per VagusnervDank elektrischer Reizung des Vagusnervs sollen sich verschiedenste Krankheiten kurieren lassen: von Depression bis hin zu krankhaftem Übergewicht. Was ist dran?
Schnarchen: Warum Sie lautes Schnarchen bei Kindern nicht ignorieren solltenSchnarchen ist nicht nur für die Zuhörenden belastend, sondern kann bei Kindern und Schwangeren sogar weitreichende gesundheitliche Folgen haben.
Ernährung: Feldfrüchte mit mehr InhaltWeltweit leiden rund zwei Milliarden Menschen an Nährstoffmangel. Eine mögliche Lösung lautet, gehaltvollere Pflanzen zu züchten. Das Konzept ist jedoch umstritten.
Ostern: Wissen rund ums EiWarum verknüpfen wir Ostern mit Eiern? Wie gesund sind sie? Wie bereitet man sie am besten zu? Wie lassen sie sich in Speisen ersetzen? Mit diesem Text werden Sie zum Ei-Experten!
Heuschnupfen: Dünger verstärkt GräserallergieWiesen, die mit Stickstoffdünger behandelt sind, bilden nicht nur deutlich mehr Blütenstaub als ungedüngtes Grasland. Ihre Pollen lösen auch stärkere allergische Reaktionen aus.
Ernährung: Fehlen Veganern wichtige Aminosäuren?Veganer essen meist ausreichend Proteine. Eine Studie deutet jedoch darauf hin, dass sie nicht alle Aminosäuren erhalten. Allerdings hat die Untersuchung methodische Schwächen.
Mpox: Ein Affenbaby stirbt – und eine außergewöhnliche Spurensuche beginntBisher war unklar, wo sich das Mpox-Virus in der Natur verbirgt. Dann erkrankt ein Affe. Forscher rätseln, wo er sich infiziert hat – und finden ein kleines Tier im Wald.
Lecanemab: Wie das neue Alzheimermedikament wirkt und wem es hilftDie EU-Kommission hat die lange erwartete Alzheimertherapie mit Lecanemab zugelassen. Das Mittel bekämpft gezielt Amyloid-A
Gesundheitspolitik: Internationaler Pandemie-Vertrag ist unterschriftsreifSeit Jahren ringen Länder aus aller Welt um einen Vertrag, der chaotische Zustände wie bei der Coronapandemie verhindern soll. Nun gibt es einen Durchbruch.
Mikroplastik: Gefahr durch Infusionsbeutel?Laut einer chinesischen Studie enthalten Kochsalzlösungen in Infusionsbeuteln Mikroplastik. Dadurch würden die Kunststoffteilchen direkt ins Blut der Patienten gelangen.
Pharmaforschung: Neuartiges Antibiotikum bekämpft gefährlichen TripperDie sexuell übertragene Gonorrhö wird wegen steigender Antibiotikaresistenz zunehmend schwierig zu behandeln. Ein neues Medikament namens Gepotidacin könnte Abhilfe schaffen.
Gesichtsform: Was unsere Gesichtszüge prägtSelbst nicht verwandte Personen können sich erstaunlich stark ähneln. Das liegt an dem Zusammenspiel der Gene, die unsere Gesichtsform bestimmen.
Kündigung: Nicht immer ist der Chef schuldStress durch Überarbeitung ist der häufigste Grund dafür, dass jemand sein Unternehmen verlässt. Und mancher wahre Kündigungsgrund wird gern verschwiegen.
Miniaturisierung: Ein Herzschrittmacher, der sich auflöstEin neuartiger, winziger Herzschrittmacher könnte die Risiken herkömmlicher Verfahren drastisch reduzieren – und sich nach getaner Arbeit einfach im Körper auflösen.
Evolution: Ein gebärfreudiges Becken hat auch NachteileFrauen mit breitem Geburtskanal entbinden leichter und bekommen Kinder mit größerem Kopf. Ein schmales Becken hat dafür andere erstaunliche Vorteile.