Corona-ImpfungenWas die unerwünschten Proteine bei den mRNA-Impfstoffen bedeuten Eine neue Studie zeigt: mRNA-Impfstoffe erzeugen nicht nur das Spike-Protein. Ein biochemischer Effekt lässt zusätzlich funktionslose Nebenprodukte entstehen. Was bedeutet das?von Lars Fischer
Lebensrückblicke : Sei dein eigener HeldViele Menschen in westlichen Ländern sind auf Sinnsuche. Dabei könnten sie sich an klassischen Heldengeschichten orientieren.
Welt-Aids-Tag : Warum HIV die Weltgemeinschaft noch immer herausfordertDer Welt-Aids-Tag jährt sich heute zum 35. Mal. Trotzdem sind wir noch weit entfernt vom Ziel der Vereinten Nationen, Ansteckungen mit dem HI-Virus bis 2030 gänzlich zu verhindern.
Ibuprofen-Alternativen : Die besten Schmerzmittel gegen MigräneAspirin mit Paracetamol und Kaffee mischen? Wer an Migräne leidet, hat schon vieles ausprobiert. Eine Vergleichsstudie zeigt, dass einige Schmerzmittel besser wirken als Ibuprofen.
Neue Infektionswelle : Was hinter den Lungenentzündungen bei Kindern in China stecktIn China häufen sich derzeit die Atemwegserkrankungen, besonders bei Kindern. Nun suchen Fachleute nach der Ursache. Doch tatsächlich kommt die Welle für sie nicht unerwartet.
Gesundheitswesen : Stellen Sie sich mal nicht so anViele Frauen fühlen sich von medizinischem Personal nicht ernst genommen. In der Ärzteschaft fehlt dafür häufig das Bewusstsein.
Großer Ausbruch im Kongobecken : Gefährliche Variante der Affenpocken droht sich global auszubreitenBei einem großen Ausbruch der bisher auf Zentralafrika beschränkten Variante des Mpox-Virus sind fast 5 Prozent der Infizierten gestorben. Und das Virus ist wohl schon in Europa.
Sars-CoV-2 : Zahl der Frühgeburten stieg durch Corona deutlichSteckt sich eine Schwangere mit Sars-CoV-2 an, erhöht sich das Risiko für eine Frühgeburt deutlich, wie eine Studie aus Kalifornien zeigt.
Osteopathie : Heilende Hände oder Hokuspokus?Mit sanftem Druck Blockaden im Körper lösen? Nicht nur Eltern von Säuglingen und Schreibabys schwören auf die Heilung durch Osteopathie. Doch die wissenschaftliche Basis fehlt.
Fentanyl : Der billige, tödliche RauschIn Europa sind Drogen immer häufiger stark wirksame Opioide beigemischt. Fentanyl führt in den USA zu einem enormen Anstieg an Todesfällen. Deutsche Beratungsstellen sind alarmiert
Evolution : Uralte Verbindung zwischen Mikrobiom und NervensystemBakterien wechselwirken mit Neuronen und verändern so direkt das Verhalten. Womöglich ist diese Beziehung so alt wie das Nervensystem selbst.
Artifizieller Uterus : Wie künstliche Gebärmütter Frühchen retten könntenVersuche mit Lämmern zeigen, dass künstliche Gebärmütter die Überlebenschancen extrem früh geborener Babys deutlich verbessern könnten. Starten bald klinische Studien am Menschen?
Weinforschung : Warum verursacht Rotwein bei manchen Menschen Kopfschmerzen?Für einige Personen genügt ein kleines Gläschen Wein, und schon brummt der Schädel. Forschende haben nun die Ursache für die unangenehme Nebenwirkung gefunden.
Insomnie : »Schlechte Schläfer träumen viel vom Grübeln«Menschen mit Schlafstörungen liegen im Schnitt kaum länger wach als gute Schläfer. Dennoch haben sie oft das Gefühl, sich die ganze Nacht herumgewälzt zu haben. Warum?
Nanoplastik : Parkinson durch Plastikmüll?Umweltfaktoren stehen schon länger im Verdacht, Parkinson zu begünstigen. Einer neuen Studie zufolge könnten mikroskopisch kleine Plastikteilchen eine Gefahr darstellen.
Demenz : Kann Genitalherpes Gehirnschwund auslösen?Herpesviren sind aus verschiedensten Gründen unangenehm. Womöglich beeinträchtigen sie auch das Gehirn und können Demenz mit verursachen.