Sport in der Schule : Was im Sportunterricht schiefläuftViele Menschen haben schlechte Erinnerungen an den Schulsport. Woran liegt das? Ist es inzwischen besser geworden? Und: Wie sieht guter Sportunterricht aus?
Psychosomatik : Klinikaufenthalt lindert SchlafstörungenEine wenig erholsame Nachtruhe ist typisch für Depressionen und viele andere psychische Störungen. Während einer stationären Therapie schlafen die Betroffenen besser als zuvor.
Infektionskrankheiten : Affenpocken in Deutschland nachgewiesenAuch in Deutschland, Frankreich und Australien gibt es jetzt Fälle von Affenpocken. Dahinter könnte eine neue Virusvariante stecken – aber auch andere Erklärungen sind möglich.
Atherosklerose : Gefäßschäden haben direkten Draht ins HirnBisher dachte man, Atherosklerose sei eine reine Krankheit der Blutgefäße. Tatsächlich aber erzeugen die Gefäßschäden Nervenverbindungen ins Gehirn.
Nasenspray-Impfung : Lebendimpfstoff aus Berlin erzeugt SchleimhautimmunitätInfektionsversuche an Hamstern bestätigen ermutigende Vorhersagen über Nasenspray-Impfstoffe. Demnach ist das Präparat sCPD9 den mRNA-Impfstoffen überlegen - auch gegen Omikron.
Ökologie : Gefahr aus dem WasserVor Alaska kommt es immer öfter zu toxischen Algenblüten. Indigene Gemeinschaften dort bauen jetzt wissenschaftliche Netzwerke auf, um sich vor der Vergiftungsgefahr zu schützen.
Ausbruch in Großbritannien : Affenpocken verbreiten sich weltweitWeltweit sind mehr als 200 Menschen an Affenpocken erkrankt. Wie sie sich ansteckten, ist meist unklar. Die Häufung ist ungewöhnlich, aber Teil eines Besorgnis erregenden Trends.
Demenzstudien : Alzheimer behandeln, bevor er entsteht Forschende verabreichen gesunden Menschen Medikamente in der Hoffnung, schädliche Proteine im Gehirn zu beseitigen und den geistigen Abbau abzuwenden.
Body Positivity : Den Körper lieben, wie er istDie Bewegung »Body Positivity« ruft dazu auf, sich mit dem eigenen Körper und seinen vermeintlichen Makeln wohl zu fühlen. Doch an dieser Einstellung gibt es auch Kritik. Zu Recht?
Lebensdauer : Wie viele Schritte am Tag sind optimal?Je mehr wir laufen, desto mehr Lebensjahre haben wir im Mittel noch vor uns. Aber irgendwann ist es genug - mehr Bewegung bringt nichts. Wann es so weit ist, kommt aufs Alter an.