Ubrogepant: Medikament könnte Vorboten von Migräneattacken lindernWenn Patienten Ubrogepant schon vor Beginn der Kopfschmerzen einnehmen, verringert es mitunter früh einsetzende Symptome wie Lichtempfindlichkeit und Nackensteifigkeit.
Mütter mit Borderline: Mama im SchleudergangMenschen mit Borderline können ihre Impulse nur schwer regulieren. Das hat auch Auswirkungen auf ihre Kinder. Doch spezielle Therapieprogramme können beiden Seiten helfen.
Medizin: Krankenhauskeim kann Plastik verdauenBakterien wie Pseudomonas aeruginosa verursachen zahlreiche Krankenhausinfektionen. Einige von ihnen können Plastik zersetzen – was ihnen Vorteile verschafft.
Muskelgedächtnis: Muskeln »erinnern« sich mehr als zwei Monate an Krafttraining Wie lange kann man das Training pausieren, ohne die bisherigen Erfolge zunichtezumachen? Eine neue Studie zeigt: Das Muskelgedächtnis ist erstaunlich beständig.
Medizin: Neuer mRNA-Kombi-Impfstoff gegen Grippe und CoronaEin kombinierter mRNA-Impfstoff gegen Grippe und Covid-19 wirkt bezüglich der Antikörperreaktion offenbar mindestens ebenso gut wie die herkömmlichen Einzelpräparate.
Herzgesundheit: »Sie können mehr als zehn gesunde Lebensjahre gewinnen«Wer auf sein Herz achtet, lebt länger – das zeigt eine aktuelle Studie. Der Kardiologe Stefan Blankenberg erklärt, worauf es ankommt und warum man früh beginnen sollte.
Medizin: Genvariante sorgt für geringen SchlafbedarfMutationen im Gen SIK3 vermindern die pro Tag benötigte Schlafdauer, wie Experimente zeigen.
Laborfleisch: Forscher züchten größtes zusammenhängendes Stück KunstfleischDas weltweit größte am Stück gewachsene In-vitro-Fleisch ist so groß wie ein Chicken Nugget. Die Technologie dahinter könnte künftig auch die Medizintechnik weiterbringen.
Lügen: Schwindeln am laufenden BandDie meisten Menschen sind in der Regel ehrlich. Doch einige flunkern bis zu 20-mal am Tag. Wie kann man solchen pathologischen Lügnern helfen?
Biofilme: Haushaltswaschmaschinen reinigen nur unzureichendBiofilme in herkömmlichen Waschmaschinen können potenzielle Krankheitserreger beherbergen und Antibiotikaresistenzen fördern.