Spektrum-PodcastKönnen Flüssigkeiten rechnen? Nicht nur Menschen und Computer können Rechenaufgaben lösen. Geht es nach Mathe-Genie Alan Turing, können sogar Flüssigkeiten rechnen und Algorithmen ausführen.von Marc Zimmer und Manon Bischoff
Methodisch inkorrekt : Nobelpreis-Sonderfolge 2022... direkt von der Nobelpreisverleihung der Wissenschaft.
Methodisch inkorrekt : Wertschätzungsbasis»Wertschätzungsbasis«, direkt von der Auferstehung der Wissenschaft.
Spektrum-Podcast : Wenn der Algorithmus Vorurteile hatKünstliche Intelligenz kann rassistisch, sexistisch oder anderweitig diskrimierend sein. Je nach Einsatzbereich wird das zum Problem.
Aus Forschung wird Gesundheit : Was ist Interoperabilität?Wie funktioniert das Mangement von großen Mengen medizinischer Daten? Das erklärt Syliva Thun im aktuellen BIH Podcast.
Spektrum-Podcast : »Schafft Mathe ab!«Viele Menschen hassen Mathe. Kein Wunder, sagt Mathematik-Professor Edmund Weitz. Er fordert: Mathe abschaffen! Wie er sich das vorstellt, erklärt er im Podcast.
Spektrum-Podcast : Unendlichkeiten: Wenn Mathematik zur Glaubensfrage wirdEin neuer Beweis könnte die Lösung eines Streits sein, der die Mathematik seit mehr als 100 Jahren in zwei Lager spaltet.
Spektrum-Podcast : Neuer Blick auf alte FormelnDas Standardmodell der Physik ist eine Quantenfeldtheorie. Nur bei der Schwerkraft versagt sie. Vielleicht hilft es, einfach die Disziplin zu wechseln?
detektor.fm : 100 Jahre InsulinSeit 100 Jahren ist Diabetes mit Insulin behandelbar, nicht aber heilbar. Im Podcast wird besprochen, wie der Stand der Forschung ist.
Sternengeschichten : Die GravitationskonstanteFlorian Freistetter spricht im Podcast über die Gravitationskonstante und warum sie Probleme macht.
Sternengeschichten : Nancy RomanFlorian Freistetter erzählt in dieser Folge von der Astronomin Nancy Roman.
Omega Tau : Die Exponentialfunktion und wirIm Podcast geht es um unseren Umgang mit exponentiellem Wachstum und dessen Effekt.
Spektrum-Podcast : Die Hierarchie der UnendlichkeitDie Themen im Spektrum-Podcast: Unendlichkeit ist nicht gleich Unendlichkeit, Bauern bevölkerten in der Steinzeit Europa und Weltraumstrahlung ist gefährlich für Astronauten
Modellansatz : VerkehrsflusssimulationIm Gespräch geht es um verschiedene Formen der Modellierung von Verkehrsflüssen und um konkrete Umsetzung des Modells in VISSIM.