Mathe-GeschichtenChillen mit der NullLange gab es keine Null. Wie sie schließlich von Indien nach Europa gekommen ist und was ein Barber damit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. von Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider
Geschichten aus der Mathematik: Srinivasa Ramanujan und der Bruch mit den Regeln der MathematikSrinivasa Ramanujan hat einen eigenen Zugang zur Mathematik. Weil er Autodidakt ist und die konventionellen Regeln des Fachs nicht kennt, folgt er seiner Intuition.
Grete Hermann: Streit in der QuantenphysikEs ist die Zeit der großen Quantenphysiker: Einstein, Schrödinger, Bohr und Co. Und dazwischen eine Frau: Grete Hermann.
Ada Lovelace: Sex, Drugs und ProgrammierspracheAda Lovelace schreibt das erste Computerprogramm der Welt und erdenkt vieles, was erst Jahrhunderte später Realität wird.
Emmy Noether: Mathe-Genie unter MännernEmmy Noether war die erste Frau die in Mathe habilitiert hat und Albert Einstein sagte sogar, sie sei so eine große Wissenschaftlerin wie Marie Curie.
Geschichten aus der Mathematik – Pierre de Fermat: Der Wettstreit wider WillenPierre de Fermat ist vor allem berühmt für das Mathe-Rätsel, das er der Welt 1641 in einer Randnotiz aufgibt.
Srinivasa Ramanujan und der Bruch mit den Regeln der MathematikSrinivasa Ramanujan hat einen eigenen Zugang zur Mathematik. Weil er Autodidakt ist und die konventionellen Regeln des Fachs nicht kennt, folgt er seiner Intuition.
Geschichten aus der Geschichte: Sophie GermainEine Geschichte aus der Geschichte über die herausragende Mathematikerin Sophie Germain, die sich alles selbst beibrachte.
Geschichten aus der Mathematik – Cleo: Der Fall eines PhantomsAm 11. November 2013 postet eine Userin in einem Mathe-Forum ein Integral. Es scheint unlösbar. Doch dann kommt Cleo.
Spektrum-Podcast: Happy Pi-Day! Kuriose Fakten zur KreiszahlHappy Pi-Day! Der 14. März ist der inoffizielle Feiertag der berühmten Kreiszahl. Hier sind die wichtigsten Fakten zu Pi.
Geschichten aus der Mathematik – Alan Turing: Die Bombe für den FriedenDem britischen Mathematiker Alan Turing gelingt 1940 ein großer Coup: Endlich funktioniert die von ihm konzipierte »Bombe«.
Sternengeschichten: Besteht das Universum aus Mathematik?Mehr zur Theorie des mathematischen Universums erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten
Geschichten aus der Mathematik – Maria Stuart: Das schottische »Game of Thrones«Im 15. Jahrhundert ist Maria Stuart Königin von Schottland – aber sie will mehr. Sie ist auf den englischen Thron aus.
Sternengeschichten: Die Mathematik des WeltuntergangsWie berechnet man die Wahrscheinlichkeit für einen Asteroideneinschlag?
Geschichten aus der Mathematik – Niels Henrik Abel: Die mühsame Suche nach AnerkennungDer norwegische Mathematiker Abel macht Anfang des 19. Jahrhunderts wichtige mathematische Entdeckungen, doch erst nach seinem Tod wird ihm die verdiente Anerkennung zuteil.
detektor.fm: Der Klima-Wahl-O-MatIm Februar dreht sich auch bei detektor.fm alles um die Bundestagswahl und Mission Energiewende Geburtstag — sieben Jahre Klima-Podcast
Spektrum-Podcast: Quantengravitation: Die Suche nach der WeltformelSeit einem Jahrhundert versuchen Fachleute vergeblich Quantenphysik und Relativitätstheorie in Einklang zu bringen – Durchbrüche, Wendungen und Streits inklusive.