Der unermüdliche ForschungsdrangIm vierten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung entwickelt Aristoteles die Grundlagen der Logik und seine eigene Philosophie – auch gegen Widerstände.
Spektrum-Podcast: Neuer Blick auf alte FormelnDas Standardmodell der Physik ist eine Quantenfeldtheorie. Nur bei der Schwerkraft versagt sie. Vielleicht hilft es, einfach die Disziplin zu wechseln?
detektor.fm: 100 Jahre InsulinSeit 100 Jahren ist Diabetes mit Insulin behandelbar, nicht aber heilbar. Im Podcast wird besprochen, wie der Stand der Forschung ist.
Sternengeschichten: Die GravitationskonstanteFlorian Freistetter spricht im Podcast über die Gravitationskonstante und warum sie Probleme macht.
Sternengeschichten: Nancy RomanFlorian Freistetter erzählt in dieser Folge von der Astronomin Nancy Roman.
Omega Tau: Die Exponentialfunktion und wirIm Podcast geht es um unseren Umgang mit exponentiellem Wachstum und dessen Effekt.
Spektrum-Podcast: Die Hierarchie der UnendlichkeitDie Themen im Spektrum-Podcast: Unendlichkeit ist nicht gleich Unendlichkeit, Bauern bevölkerten in der Steinzeit Europa und Weltraumstrahlung ist gefährlich für Astronauten
Modellansatz: VerkehrsflusssimulationIm Gespräch geht es um verschiedene Formen der Modellierung von Verkehrsflüssen und um konkrete Umsetzung des Modells in VISSIM.
Modellansatz: Grundschule am Tablet Im Mai 2020 sprach Gudrun mit Verena Knoblauch. Sie ist Lehrerin und Medienpädagogin. Sie arbeitet in einer Nürnberger Grundschule und hat dort …
Modellansatz: Soziale Maschinen Gudrun sprach im Mai 2020 mit Andreas Bischof. Zu dem Zeitpunkt leitete er eine Forschungsgruppe mit dem Namen Nebeneinander wird Miteinander an der …