Transdisziplinäre Forschung : Gemeinsam ans ZielWenn sich die Wissenschaft mit Partnern aus der Praxis zusammentut, nennt sich das transdisziplinäre Forschung. Wieso ist so eine Kooperation sinnvoll – und wie …
Modellansatz : GruppenentscheidungenGudrun sprach im Januar 2020 mit drei Studenten ihrer Vorlesung Mathematical Modelling and Simulation: Samory Gassama, Lennart Harms und David …
Xenobot – Roboter aus Froschzellen : »Das sind die ersten vom Computer designten Organismen«Nicht immer sind Roboter ratternde Maschinen aus Metall. Forscher der University of Vermont und der Tufts University haben »lebende« Roboter aus Froschzellen …
Modellansatz : Algorithmisches DifferenzierenGudruns Arbeitsgruppe begrüßte im Januar 2020 Andrea Walther als Gast. Sie ist Expertin für das algorithmische Differenzieren (AD) und ihre …
Modellansatz : Pattern FormationThis is the second of three conversation recorded Conference on mathematics of wave phenomena 23-27 July 2018 in Karlsruhe. Gudrun is in …
Modellansatz : Linear SamplingThis is the first of three conversations recorded at the Conference on mathematics of wave phenomena, 23-27 July 2018 in Karlsruhe. Gudrun talked to …
Methodisch inkorrekt : «Junge komm bald wieder!”»Junge komm bald wieder!« direkt aus der besinnlichen Vorweihnachtszeit der Wissenschaft.
Modellansatz : Batemo Gudrun traf im November 2019 Jan Richter. Er ist einer der Gründer der Batemo GmbH in Karlsruhe. Mit den Kollegiaten von SiMET hatte Gudrun das Unternehmen …