MathematikUnendlich minus Unendlich = Pi? Zwei Unendlichkeiten voneinander abziehen und als Ergebnis die Kreiszahl Pi erhalten? Kein Taschenspielertrick, sondern ernsthafte Mathematik. Von der SciViews-Autorin Vera Spillner
Mathematik : Warum der Beweis der Riemann-Vermutung eine Million Dollar wert istLeonhard Euler und Bernhard Riemann haben erstaunliche Zusammenhänge zwischen der Welt der Primzahlen und der Funktionen gefunden. Bravouröse Einführung in ein Millennium-Problem.
Komplexe Zahlen : Was ist i hoch i? – Wenn imaginäre Zahlen reell werdenZwischen imaginären Zahlen und dem Zahlenstrahl besteht eine innige Verbindung. Sie zeigt sich besonders dann, wenn die imaginäre Zahl i mit sich selbst potenziert wird.
Verschlüsselung : Kryptographie: Wenn Lego-Männchen Kauderwelsch produzierenIn Zeiten von NSA und Datenhacks kommt der Datensicherheit eine wachsende Rolle zu. In diesem Clip führen Legofiguren durch die Geschichte der Kryptographie.
Fermatscher Satz : Fermatsche Gleichung: Hat Homer Simpson sie gelöst?Gelang Homer Simpson, was mathematisch eigentlich nicht sein darf: die Lösung von Fermats Gleichung?
Mathematik : eiπ = −1, für Homer Simpson erklärtDie Eulersche Gleichung versammelt einige der wichtigsten mathematischen Operationen und Konstanten in einer einzigen Zeile.
Logik : Warum Gödels Unvollständigkeitssatz Mathematikern noch heute ein Graus istDer Österreicher Kurt Gödel zerstörte den Traum von einem vollständigen Axiomensystem, aus dem heraus alle wahren mathematischen Aussagen beweisbar wären.
Geometrie : Wie man Kuchen wissenschaftlich korrekt schneidetWer aus dem Kuchen in gewohnter Weise ein dreieckiges Stück herausschneidet, macht es "ganz falsch", schrieb der Naturforscher und Mathematiker Francis Galton 1906 in "Nature".
Wahrscheinlichkeitstheorie : Bayesianisches Denken oder Warum der Schüchterne nicht immer der Mathematiker ist"Der Satz von Bayes" aus der Wahrscheinlichkeitstheorie hilft beim kritischen Denken und verhindert Fehlurteile.
Mathematik : 1+2+3+4+5 ... = -1/12 – Kann das wirklich stimmen?Eine der bemerkenswertesten Gleichungen der Wissenschaft erscheint auf den ersten Blick völlig falsch. Dabei kann man sie sogar praktisch anwenden.
Mathematisches Modell : GletscherkrimiUnterhaltsam und einfallsreich: Video rekonstruiert die 86 Jahre dauernde "Reise" dreier Leichen im Gletscher.