»Mehr als nur Atome« : Ist der Mensch Physik?Laut der Autorin spricht derzeit nichts dagegen, dass sich unsere Existenz aus den Eigenschaften der Atome erklären lässt. Eine Rezension
»(Fast) alles einfach erklärt« : Keine Scheu vor WissenschaftEinmal quer durch die Physik – von der Entstehung des Universums über die Relativitätstheorie bis hin zu einer Besiedlung des Mars. Eine Rezension
»Maß für Maß« : Die Maßeinheiten – dargestellt auf spielerische ArtDem Rezensenten selbst war das Buch zu beliebig, für naturwissenschaftlich Interessierte ist es aber eine unterhaltsame Lektüre.
»Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt« : Wissenschaft schmackhaft serviertDas Wissensmenü: Vorspeise, Hauptgang, Dessert und Geplapper zum Schluss. Eine Rezension
»Tiefen der Täuschung« : Simulierte WirklichkeitenUm Klimaveränderungen und Pandemieverläufe vorherzusagen, werden Computermodelle eingesetzt. Darf man solche Szenarien für bare Münze nehmen? Eine Rezension
»Eine kurze Geschichte des Universums« : Das Universum kompakt präsentiertDie Astrophysikerin Gemma Lavender wählt einen erfrischend neuen Ansatz, um den Kosmos für ein breites Publikum verständlich zu erklären. Eine Rezension
»Unter den Polarlichtern der Antarktis« : Ewige DunkelheitDer Physiker Robert Schwarz beschreibt seine Erlebnisse, die er während 15 Wintern in der Antarktis gesammelt hat. Eine Rezension
»Chronos« : Facettenreiche ZeitDer CERN-Physiker Guido Tonelli versucht, das Phänomen »Zeit« zu erklären. Doch der spannenden Erzählung fehlt die Struktur. Eine Rezension
»Expedition ins Sternenmeer« : Quo vadis, Homo spaciens?Der Philosoph Harald Zaun hat in »Expedition ins Sternenmeer« 23 spannende Beiträge über Perspektiven, Chancen und Risiken einer interstellaren Raumfahrt gesammelt. Eine Rezension
»Der Flug der Stare« : Gedanken jenseits der PhysikDer Nobelpreisträger für Physik 2021 präsentiert ein lustiges Potpourri aus Geschichten, Gedanken und den Themen seiner Forschung an komplexen Systemen. Eine Rezension