ThemenseiteAltern Die biologische Uhr tickt - für jede Zelle, für jeden Organismus. Wie laufen Alterungsprozesse ab? Und welche Folgen haben sie?
Themenseite : PilzeSteinpilz, Schimmel und Co bilden ein eigenes Reich unter den Lebewesen und spielen eine Schlüsselrolle in den Ökosystemen.
Themenseite : ParasitenBandwürmer, Zecken und Stechmücken, aber auch Kuckuck und mancher Pilz: Alle leben auf Kosten anderer. Ihre Lebensweise haben Parasiten im Laufe der Evolution perfektioniert.
Themenseite : Artenvielfalt und ArtensterbenNoch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen.
Themenseite : AnthropozänSollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
Themenseite : Gebirge und HochgebirgeVon den Alpen bis zum Himalaja - hohe Berge ziehen die Menschen magisch an. Sie sind heilige Orte und Ziel von Extremsportlern. Über das Werden und Vergehen der Gebirge.
Themenseite : LandwirtschaftIn der Landwirtschaft fokussieren sich die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Technisch, ökologisch und sozial
Themenseite : RegenwaldTropische Regenwälder gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen und letzten weißen Flecken der Erde - und leider auch zu den stark bedrohten Naturräumen.
Themenseite : Die Erde heizt sich aufDie Menschheit heizt der Erde ein. Welche Folgen des Klimawandels sind spürbar? Was kommt in den nächsten Jahrzehnten auf uns zu? Wie können Mensch und Natur sich anpassen?
Themenseite : SexDie sexuelle Fortpflanzung ist eine der erfolgreichsten Erfindungen der Evolution. Und eine der vielseitigsten.
Themenseite : SpinnenDie achtbeinigen Jäger und Fallensteller sind alles andere als "Pfui Spinne!": Sie eine seit langer Zeit erfolgreiche in vielen Ökosystemen ungemein wichtige Putzkolonne.
Themenseite : EvolutionEvolution findet täglich statt - im Kleinen wie im Großen. Und auch der Blick in die Vergangenheit ist lohnend, denn die Biologen füllen immer mehr Lücken im Stammbaum des Lebens.
Themenseite : BödenOhne guten Boden wachsen viele Nutzpflanzen nur schwer. Sie bilden also die Grundlage reichhaltiger Ernten. Doch weltweit nimmt die Erosion zu.
Themenseite : MeereAus dem Meer kommt alles Leben - und noch heute sind die Ozeane von übergeordneter Wichtigkeit für uns Menschen.
Themenseite : Wald und WaldsterbenWaldsterben scheint heute kein Thema mehr zu sein, verglichen mit den Schlagzeilen in den 1980er Jahren. Doch gesund sind unsere Wälder noch nicht.
Themenseite : SozialverhaltenWie verhalten wir uns in Gesellschaft anderer? Forscher ergründen die Kunst des guten Zusammenlebens.