Themenseite: Sprache und LinguistikWie entstand die Sprache? Wie lernen Kinder sprechen? Die neuesten Erkenntnisse zur Biologie und Psychologie des gesprochenen und geschriebenen Worts.
Themenseite: Das Wesentliche über die Corona-ImpfstoffeImpfungen dämmen weltweit schwere Krankheiten ein. Neue Mittel könnten die Corona-Pandemie stoppen. Auf dieser Seite lesen Sie alles über Zulassung, Sicherheit und Wirksamkeit.
Themenseite: ZoonosenMit unseren Haustieren teilen wir zuweilen mehr, als wir gerne hätten - und auch vom Waldspaziergang kann man unerwünschte Krankheitserreger mitbringen.
Themenseite: SchlafWarum wir schlafen müssen, haben Forscher noch nicht abschließend geklärt. Sicher ist aber: Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit.
Themenseite: LernenKinder lernen mit links, Erwachsene tun sich meist schwerer. Wie wir Neues verarbeiten und verinnerlichen, was uns dabei hilft oder hemmt, fassen wir hier für Sie zusammen.
Themenseite: FledermäuseFledermäuse sind ganz besondere Säugetiere: Sie können fliegen und orientieren sich viel besser mit Schall als mit Licht. Blut saugen sie aber nur ganz selten.
Themenseite: SchlaganfallBei einem Schlaganfall sterben Nervenzellen im Gehirn ab, nachdem sie zu lange von der Blutzufuhr abgeschnitten wurden.
Themenseite: KohlendioxidEntdecken Sie die entscheidende Rolle von Kohlendioxid im Klimawandel und die notwendigen Maßnahmen zur Reduzierung der Emissionen.
Themenseite: EpigenetikEpigenetik untersucht etwas, was Forscher lange für unmöglich hielten: Wie die Umwelt in die genetischen Anlagen eingreift, ohne dabei Gene eigentlich zu verändern.