Themenseite: Entstehung des LebensEine Reise in die Vergangenheit: Wie entstanden aus einzelnen chemischen Bausteinen erste Zellen, welche Bedingungen herrschten damals?
Themenseite: SchokoladeSchokolade schmeckt nicht nur gut, sie gilt auch als gesund für Körper und Geist.
Themenseite: AltruismusAnderen selbstlos etwas Gutes tun - das beherrscht nicht nur der Mensch. Auch so manchen Tieren wollen Forscher schon altruistisches Handeln nachgewiesen haben.
Themenseite: NeurogeneseNeue Nervenzellen entstehen nicht nur während der Embryonalentwicklung: Auch das erwachsene Gehirn kann sie zum Teil noch bis ins hohe Alter bilden.
Themenseite: TschernobylAm 26. April 1986 ereignete sich in einem kleinen Ort in der heutigen Ukraine das schlimmste Unglück in der Geschichte der zivilen Nutzung der Kernenergie.
Themenseite: ZikaDie böse Erkenntnis kam nach neun Monaten: Das von Moskitos übertragene Zika-Virus, das etwa 2014 nach Lateinamerika gelangte, ist keineswegs so harmlos wie vermutet.
Themenseite: BienenEmsig summend und gut organisiert beim Honig sammeln: Vom Stachel abgesehen hat "Maja" fast nur positive Seiten. Die sozialen Insekten faszinieren aber auch ohne Vermenschlichung.
Themenseite: OxytozinIm Volksmund ist Oxytozin vor allem als Kuschel- und Treuehormon bekannt. Tatsächlich ist seine Funktionsweise aber komplizierter, wie neuere Studien nun zeigen.
Themenseite: OptogenetikMit einem Mix aus otpischen Technologie und Genetik erlaubt die Optogenetik Forschern, die Aktivität von Nervenzellen extrem präzise zu kontrollieren.
Themenseite: Im RückblickWissenschaft lebt von großen Entdeckungen. Doch wer steckt dahinter? Anlässlich wichtiger Jahrestage wirft Spektrum.de für Sie einen Blick zurück.