Science SlamWärme in Räumen optimieren: Spielerisch zu weniger EnergieverlustDie Wärme in Gebäuden optimal zu verteilen verringert den Energieverlust und steigert sogar das Wohlbefinden. Dieser Vortrag bei Science Slam erklärt, wie das gelingen kann.
Doktor Whatson: Hat Atomkraft jetzt noch eine Chance?Nach dem Flop von NuScale erklärt Doktor Whatson im Video, was die kleinen modularen Reaktoren können und wodurch die Atomkraft noch zu retten ist.
Doktor Whatson: So schlimm sind PFAS wirklich für dichPFAS sind überall: in der Umwelt und in unseren Körpern. Wie gefährlich sie sind und ob sie sich ersetzen lassen, erklärt Doktor Whatson im Video.
Science Slam: Algen, Spinat und der Kampf gegen das Unheil im WasserAlgen sind die durch und durch guten Helfer der Natur? Falsch! In diesem Video geht Stefanie Penzel der dunklen Seite der Algen auf die Spur.
Science Slam: Was haben Vulkane und Rockmusik gemeinsam?Was haben Vulkane und Rockmusik gemeinsam? Thoralf Dietrich zeigt es in diesem Vortrag.
Doktor Whatson: So schlimm wird der Klimawandel für unsDie wachsenden Probleme durch den Klimawandel lassen sich nicht länger ignorieren. In diesem Video erklärt Doktor Whatson, was in den nächsten Jahren auf uns zukommt.
Urknall, Weltall und das Leben: CO₂, Kalkstein & KatastrophenBiologische Prozesse hatten schon immer einen tiefgreifenden Effekt auf das Klima. Wie sie frühe Treibhausgaseffekte verursachten, erklärt dieser Vortrag.
Science Slam: E.coli als Umweltretter? Wie Bakterien CO₂ umwandeln könnenIn diesem Science-Slam-Vortrag nimmt uns Jan Lukas Krüsemann, Forscher im Bereich der synthetischen Biologie, mit auf eine Reise in die mikroskopische Welt der Bakterien.
Proben vom Mond: Erkenntnisse für die Erde?Alle Raumfahrtnationen wollen wieder Menschen zum Mond schicken. In den kommenden Jahrzehnten sollen an dessen Südpol Stationen entstehen.
Science Slam: Was Alltagsgegenstände einer Geologin über deine Herkunft verratenStell dir vor, der Weltuntergang steht bevor, und 2000 Jahre später graben Aliens in Hamburg deine Wohnung aus. Was würden sie finden? Im Fall der G
5G-Signale: Wetterwarnmeldungen in Echtzeit via 5GEin australisches Forschungslabor will Umweltdaten in Echtzeit mittels 5G-Signalen analysieren.
Seismologie: KI kann Erdbeben schneller erkennenKI kann frühzeitig Anzeichen für seismische Aktivitäten entdecken. Das hat ein Team bei einer Serie von Erdstößen auf der griechischen Insel Santorin festgestellt.
Katastrophenschutz: Wie ist besserer Schutz vor Naturkatastrophen möglich?Die Vereinten Nationen haben eine globale Initiative für Resilienz gegenüber Naturkatastrophen durch KI-Lösungen ins Leben gerufen.
Wetterdaten: Eigene Wettersatelliten für bessere VorhersagenAusgerechnet in Ländern, in denen viele Menschen von der Landwirtschaft leben, fehlt es an präzisen Wetterdaten und ausreichend Wetterstationen.
Wettervorhersagen: Mit besseren Wetterdaten Unwetterschäden vorbeugenEin Start-up arbeitet an genauen Wettervorhersagen und setzt auf eigene Satelliten und KI.
Bioplastik: Was dir die Industrie über Bioplastik verschweigtWarum sollten wir die biologisch abbaubaren Plastikmülltüten nicht in den Biomüll werfen?