Projekt ZukunftWas ist Nebel, und wie entsteht er? Nebel bildet sich, wenn Wasserdampf kondensiert. Die entstehenden Tröpfchen reflektieren das Licht und vernebeln uns die Sicht.
Urknall, Weltall und das Leben : Astrofotografie mit einfachen MittelnDer Vortrag von Katja Seidel zeigt, wie man mit einfachen Mitteln und einer passenden App eindrucksvolle Aufnahmen des Milchstraßenbands erstellen kann.
Doktor Whatson : Wie neue Technologien unsere Schifffahrt revolutionierenKönnten Segel und autonome Schiffe die Schifffahrt effizienter und klimafreundlicher machen?
Projekt Zukunft : Was sind Kondensstreifen?Kondensstreifen sind linienförmige künstliche Wolken. Sie entstehen aus den Abgasen von Flugzeugen. Aber welchen Effekt haben sie auf das Klima?
Doktor Whatson : Die größten Lügen über ElektroautosIn diesem Video klären wir die größten Mythen rund um E-Autos auf. Sind E-Autos überhaupt praxistauglich? Und was bringen sie wirklich für die Umwelt?
Doktor Whatson : Das vielleicht unnötigste Problem unserer ZeitEs gibt ein Problem, das jeder sieht, aber über das viel zu wenig gesprochen wird. Und es ist ein ziemlich unnötiges Problem: Lichtverschmutzung. Wie wir dagegen angehen können,
Energiewende: Warum wir mehr Irrsinn wagen solltenDas ist doch irre! Zweifler begleiten jede Veränderung. Doch die Energieökonomin Claudia Kemfert baut auf die Ideen der Menschen – und blickt mit Optimismus in die Zukunft.
Wandel dich, nicht das KlimaWarum fällt es uns so schwer, nachhaltiger zu leben? Der Umweltpsychologe Gerhard Reese hat Antworten und Vorschläge, wie Umweltbewusstsein zu Umwelthandeln führen kann.
Wie man Menschen zum Wandel bewegtWie können wir den Klimawandel so kommunizieren, dass Menschen motiviert sind, nachhaltig zu handeln? Olaf Kramer ist Professor für Rhetorik, er erklärt, wie das klappen könnte.
Wir Werden Alle Sterben : Der Supervulkan vor unserer HaustürErdbeben erschüttern die Phlegräischen Felder, einen riesigen Vulkankrater in Italien. Doch sie kündigen keinen großen Ausbruch an - im Untergrund passiert etwas anderes.
Deutsche Welle : Warum gibt es Nordlichter nur an den Polen?Polarlichter können ganz unterschiedliche Formen und Farben haben. Wie entstehen sie?
Doktor Whatson : Revolutionieren neue Satelliten unsere Wettervorhersagen?Können neuen Satelliten unsere Wetter- und Klimamessungen revolutionieren?
Urknall, Weltall und das Leben : Entwicklung des Klimas: Ein erdgeschichtlicher Überblick Viereinhalb Milliarden Jahre Erdgeschichte ist untrennbar mit der Entstehung und Entwicklung von Organismen seit etwa 3,8 Milliarden Jahren verbunden.
Doktor Whatson : Wieso man Pflanzen patentieren lassen kannGroßkonzerne profitieren vom traditionellen Wissen von Gruppen. Dabei verlieren Letztere manchmal selbst den Zugang zu Lebensmitteln und Pflanzen. Biopiraterie und ihre Folgen.
Doktor Whatson : Klimakiller Windräder? Was hinter der ARD-Doku stecktStimmt, Windräder enthalten das extrem klimaschädliche Treibhausgas Schwefelhexafluorid. Die ARD-Doku zum Thema bietet trotzdem nur die halbe Wahrheit.
Doktor Whatson : Wissenschaftler entdecken neue Form von H2OKönnte diese neue Eisform der Durchbruch sein? Trotz jahrzehntelanger Forschung hat die Wissenschaft unser ganz normales Wasser noch immer nicht entschlüsseln können.
Deutsche Welle : Können tropische Wirbelstürme den Äquator überqueren?Tropische Wirbelstürme richten großen Schaden an, sie bilden sich über Wasserflächen über dem Äquator.
Deutsche Welle : Wie eine Ingenieurin in Indien Plastik recyceltEine Engenieurstudentin aus Bangalore hat eine Maschine entwickelt, die täglich 500 Tonnen Plastik recyceln kann. Ein Video.
Deutsche Welle : Wieviel Masse verliert die Sonne pro Sekunde?Wieviel Masse verliert die Sonne pro Sekunde und wieviel Energie kann sie erzeuen?