Deutsche Welle : Können Spinnen schlafen?Spinnen regulieren den Bestand an Insekten wie keine anderes Tier, aber wie jagen sie ihre Beute und wann schlafen sie eigentlich? Ein Video.
Projekt Zukunft : Was wird mit Weltraumschrott gemacht?Mehr als eine Millionen Schrotteile umkreisen unsere Erde. Was passiert damit? Ein Video.
Urknall, Weltall und das Leben : Europas Forschungslabor auf der ISSIm Video gibt es Einblicke in das Columbus-Modul in den Trainingshallen des Europäischen Astronautenzentrums.
Deutsche Welle : Mikroben für fruchtbare BödenIm Video wird die Wechselwirkung zwischen Pflanzen, Boden und Mikroben erklärt.
Urknall, Weltall und das Leben : Extreme Energien aus dem KosmosVortrag von Harald Lesch zur Hochenergie-Astrophysik anlässlich der 35-Jahr-Feier der Sternwarte Rosenheim.
Doktor Whatson : Diese Folie erzeugt Strom!Im Video erörtert Doktor Whatson die Vor- und Nachteile von herkömmlichen Photovoltaikanlagen und organischer Solarfolie.
Deutsche Welle : Warum gibt es so viele Hurrikans in den USA?Warum treffen tropische Wirbelstürme oft auf den Osten der USA?
Doktor Whatson : Die Wahrheit über erneuerbare EnergienSind erneuerbare Energien wirklich nachhaltig? Was passiert, wenn gerade kein Wind weht und keine Sonne scheint? Wird es in Deutschland Blackouts geben? Ein Video.
Arte : Was macht Wellen zu Monstern?Die Wissenschaft weiß immer noch erstaunlich wenig über Freak Waves. Denn anders als bei Tsunamiwellen gibt es bislang keine Warn- oder Vorhersagemethoden für sie. Ein Video.
Deutsche Welle : Wie kommunizieren Hunde am liebsten? Sie rufen an!Wissenschaftlerin Ilyena Hirskyj-Douglas erforscht, wie Tiere mit Computern interagieren. Ein Video.