Elemente: Hat ein Atom ein Alter?Die Atome entstanden zu unterschiedlichen Zeiten, Wasserstoff bildete sich vor knapp 14 Milliarden Jahren, die schwereren Elemente entstanden später.
Wissenschaftliches Szenario für 2050: Energiewende effizient und erneuerbar?Warum ist die Energiewende mehr als nur der Ausbau erneuerbarer Energien? Neben dem Ersatz fossiler Brennstoffe ist die Effizienzsteigerung durch Elektrifizierung entscheidend.
Bundestagswahl 2025: Welche Partei tut was für's Klima?Klima und Klimaschutz sind im Wahlkampf komplett unter den Tisch gefallen. Im Video werden die Wahlprogramme der größten Parteien mit Blick auf klimarelevante Themen kommentiert.
DAI Heidelberg: Andrew Moore - Energieträger der ZukunftUnser gesamtes Ökosystem beruht auf Kohlenstoffverbindungen. Trotzdem arbeiten heute viele daran, kohlenstoffbasierte Energieträger abzuschaffen.
Mysterium Entropie: Das Rätsel der PhysikWas treibt Prozesse im Universum an? Und warum bewegt sich alles in Richtung Chaos? Das Mysterium der Entropie beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrhunderten.
Energie-Doku 2025: Wie wir in Zukunft WIRKLICH Energie erzeugen werdenMit welchen Technologien werden wir in Zukunft Öko-Strom produzieren und speichern und wie werden wir unsere Autos antreiben?
Plastikmüll: Was Mikroplastik in der Arktis mit Deiner Wäsche zu tun hatWas bedeuten Ausbreitung und Gefahren des Plastiks für unsere Zukunft und die empfindlichen Ökosysteme der Arktis?
Maschinenbau und Kunststoffe: Was haben Kunststoffe mit Nachhaltigkeit zu tun?In seinem Science Slam erklärt Peter Schneider, wie Kunststoffe uns helfen können, dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Atmosphäre: Der Treibhauseffekt und das atmosphärische FensterWie beeinflusst das atmosphärische Fenster die Temperaturen auf der Erde?
Elektromobilität: Die Zukunft von E-Autos entscheidet sich JETZTIn China sind E-Autos viel günstiger als hier. Und sie sind auch auf dem Markt ziemlich erfolgreich.