Urknall, Weltall und das Leben: Energie im ErdsystemWelche Rolle spielt die Menschheit im Erdsystem aus thermodynamischer Sicht?
DAI Heidelberg: Die Zukunft einer klimafreundlichen Energieversorgung in Heidelberg?Für die Zukunft einer klimafreundlichen Energieversorgung in Heidelberg und Umgebung ist der Ausbau der Windenergie ein zentraler Baustein.
Urknall, Weltall und das Leben: Beeinflusst Weltraumwetter unsere Technologie?Welches Risiko birgt solare Aktivität für moderne Technologien? Jens Berdermann vom DLR erklärt dies in seinem Vortrag.
Deutsche Welle: Bonuspunkte für's Fahrradfahren verdienenEin Gratis-Kaffee als Belohnung für diejenigen, die mit Bahn oder Fahrrad statt dem Auto fahren. Nach diesem Prinzip funktioniert eine App.
Doktor Whatson: »Doktor Whatson: Live aus der Zukunft«Wie werden wir im Jahr 2050 leben? Doktor Whatson: Live aus der Zukunft!
Urknall, Weltall und das Leben: Die Frühphase des Lebens auf der ErdeHarald Lesch hält einen Vortrag zur Frühphase des Lebens auf der Erde. Wie hat sich das Leben weiter entwickelt?
DAI Heidelberg: Die Politisierung des Ökonomischen Michael Hüther diskutiert er über die Politisierung des Ökonomischen
Deutsche Welle: Was können wir von Spinnen lernen?Spinnen sind perfekte Baumeister. Spinnenseide ist dünner als ein Menschenhaar, elastischer als Nylon und stärker als Stahl.
Urknall, Weltall und das Leben: Einblick in die Thermodynamik unseres PlanetenWie verändert die Entropie unser Verständnis vom System Erde?
Deutsche Welle: Mehr Transparenz für nachhaltigere ProdukteKoltiva ist ein indonesisches Tech-Start-up, das mit seiner Lieferketten-Software die Rückverfolgung von Palmöl vom Bauern bis zum Händler sicherstellen will.