DAI HeidelbergGeorge Church: Radical Research Als »originellster Genforscher der Welt« geht George Church der Ruf der Einmaligkeit voraus – kühn, genial, vielleicht auch skrupellos. Ein Videovortrag in englischer Sprache.
Doktor Whatson : Warum fast alle Tiere gleichzeitig aussterben könntenDie Biodiversitätskrise ist die große Schwester der Klimakrise. Im Video erklärt Doktor Whatson warum die Biodiversität so wichtig ist und wie kritisch die Situation aktuell ist.
Doktor Whatson : The Great Green WallAfrikas »Great Green Wall« könnte das Überleben von mehreren 100 Millionen Menschen sichern. Doktor Whatson spricht über das weltweit größte Geoengineeringprojekt.
GehirnInfo : Ein Treffen mit Wolf SingerWolf Singer ist der bekannteste deutsche Hirnforscher. Wir haben ihn getroffen und mit ihm über sein Leben gesprochen.
GehirnInfo : Im Kopf der FliegeForschung an Fliegen ist nicht nur sehr lehrreich, es ist sogar philosophisch interessant. Ein Video.
GehirnInfo : Die FruchtfliegeFruchtfliegen stecken voller Überraschungen und sind uns Zellebene sogar sehr ähnlich. Ein Video.
Von der Forschung an Hepatitis-C-Viren zu SARS-COV-2Ralf Bartenschlager erforscht die Vermehrungsstrategien und die Immunbiologie medizinisch-wichtiger Hepatitis-Viren, der Flaviviren sowie des SARS-COV2-Virus.
Mit Fischen Posttraumatische Belastungsstörungen erforschenAxel Meyer und Thomas Elbert tragen mit einem interdisziplinären Forschungsprojekt über die epigenetischen Effekte von Stress zur Entwicklung erfolgreicher Therapieansätze bei.
Projekt Zukunft : Gehen Walhaie auf Wanderschaft?Die größten Haie der Welt sind die sanften Riesen der Meere. Ein Video über Walhaie.
Deutsche Welle : Können Spinnen schlafen?Spinnen regulieren den Bestand an Insekten wie keine anderes Tier, aber wie jagen sie ihre Beute und wann schlafen sie eigentlich? Ein Video.
Deutsche Welle : Mikroben für fruchtbare BödenIm Video wird die Wechselwirkung zwischen Pflanzen, Boden und Mikroben erklärt.
Science in Shorts : Ungeordnetes Verhalten im RaumGily Ginosar nutzte Fledermäuse, um herauszufinden, wie das GPS des Gehirns ein sich veränderndes 3D-Bild der Welt aufbaut, während man sich in ihr bewegt.
Science in Shorts : Ein energiehungriger KillerWarum ist der Malariaparasit für Menschen tödlich, nicht aber für Moskitos?
Science in Shorts : Auf einem schmalen GratDie meisten Menschen gehen davon aus, dass der Mensch den Gipfel der Genomkomplexität darstellt. Das »Tree of Life«-Team widerlegt diese Vorstellung.
Science in Shorts : Kein Grund zur BeunruhigungDie Leber ist das einzige Organ, das sich regenerieren kann, wenn es beschädigt wird. Warum ist das so? Ein Video aus der Reihe »Science in Shorts«.
Science in Shorts : Die Salmonellen und ichWie ein Kindheitssnack im Sandkasten Emma Werners verblüffende Entdeckung auslöste. Ein Video aus der Reihe »Science in Shorts«.
Science in Shorts : Der Wille des EisensWie würden Sie erklären, was Eisenmoleküle in den Zellen des Körpers tun? Haben Sie eine Rüstung zur Hand? Ausgezeichnet, denn das ist genau das, was Sie brauchen.
Doktor Whatson : Sex im Weltall?Kann im Weltraum ein Kind geboren werden? Doktor Whatson berichtet im Video über den Stand der Forschung zur Fortpflanzung im All.