Doktor Whatson : Wie wir mit Schwarmintelligenz besser wählenIm Tierreich entwickeln Gruppen Fähigkeiten, um zu überleben, die Einzelne nicht haben. Könnte Schwarmintelligenz auch der Menschheit bei besserer Entscheidungsfindung helfen?
Außerirdisches Leben : Mikroorganismen unter dem Eis?Auf der Erde ist Leben vor langer Zeit in der Tiefsee entstanden. Könnte Leben auch auf anderen Stoffen als Kohlenstoff basieren und an lebensfeindlichen Orten entstehen?
Doku : Traumlandschaft mit Pumas Die Naturdokumentation »Pumas – Legenden der Anden« begleitet eine Pumafamilie in Patagonien. Leider bleibt das spannende Thema zwischen Abenteuergeschichte und Doku stecken.
DAI Heidelberg : Walgesang und MikroplastikZum Tag der Ozeane erzählt Meeresbiologin Annette von ihren Abenteuern mit Delfinen und Walen und warum ein Eisberg manchmal blau ist.
Bakterien : Kein Mikrobiom ist auch eine LösungUnser Körper ist Heimat für viele Bakterien. Für uns hat das viele Vorteile, aber auch Nachteile. Die meisten Tiere verzichten deshalb auf ein Mikrobiom.
Doktor Whatson : Die Medizin der ZukunftViel hat sich in den letzten Jahrzehnten in der Medizin getan. Doch spannend ist auch, welche Entwicklungen noch vor uns liegen.
Klimawandel : Ein Regenwald unter antarktischem EisVersteinerte Wurzeln offenbaren, dass der Südpol einst Heimat eines reichhaltiger Waldes war.
Shift : Reisen durch den Amazonas-RegenwaldEin eindrucksvolles VR-Erlebnis ermöglicht es, sich in der Rolle von Tieren durch den Regenwald zu bewegen. Das soll das Interesse an Tieren und Natur stärken.
Doktor Whatson : Auf diesem Chip wachsen Mini-OrganeAus einer Blutprobe lassen Forscher ganze Organe auf Chips wachsen. Mit den Mini-Lebern und Mini-Nieren sollen zukünftig für Arzneimitteltests verbessert werden.
Projekt Zukunft : Was sind Viren?Viren sind flexibel, vielseitig und anpassungsfähig. Was steckt dahinter?