Artenvielfalt : Eine Welt voller Hörnchen Mehr als 270 Hörnchenarten haben sich perfekt an die unterschiedlichsten Lebensräume angepasst: in der Arktis, in der Wüste, im Dschungel und vor unserer Haustür.
Projekt Zukunft : Was sind Gene?Sie sind in jeder Körperzelle und tragen unsere Erbanlagen. Welche Rolle spielen Gene?
daiHOME : »Das Plastikproblem wird uns noch Jahrhunderte begleiten«»Mikroplastik wird nie wieder aus den Ozeanen gelangen«, sagt Meeresbiologin Frauke Bagusche. Sie fordert strengere Regelungen seitens der Politik.
Ernährung : Ist Fleischkonsum ungesund?Viele Horrorgeschichten kursieren über den Verzehr von Fleisch – hier eine Zusammenfassung der wissenschaftlich fundierten Studien.
Intelligente Vögel : Der Papagei, der Wahrscheinlichkeit verstehtForscher haben Papageien Intelligenztests unterzogen. Erstaunlicherweise schlugen sie dabei sogar Affen.
Spektrum erklärt : AntikörperAntikörper sind ein wichtiges Werkzeug unseres Immunsystems. Doch wie entstehen sie eigentlich, und wie helfen sie uns?
Genussmittel : Was macht uns süchtig?Stress und negative Gefühle können das Verlangen nach Genussmitteln erhöhen. Wie werden wir süchtig?
Moos : Das Mysterium der wandernden MooskugelnGletschermäuse sind nicht wirklich Mäuse. Sie sind eines der großen Rätsel der Gletscher. Es handelt sich um Mooskugeln, die aus irgendeinem Grund auf dem Gletscher herumwandern.
Spektrum erklärt : MembranpotenzialZellen erzeugen aktiv ein Ionenungleichgewicht zwischen sich und ihrer Umgebung. Damit steuern sie den Austausch über ihre Membran und erzeugen eine verblüffende Feldstärke.
Doktor Whatson : Dieses System kann die Welt verändernBakterienkulturen aus Korallenriffen werden zu Backsteinen umgewandelt. Materialien wie diese könnten zukünftig die Wirtschaft revolutionieren.