SPRINDInterview mit Casey Handmer How can you bring down the costs of direct air capture and electrolyzers for hydrogen? What happens if you turn CO2 and H2 into green natural gas? And why …von Thomas Ramge
detektor.fm : Können sich Papageien an der Stimme erkennen?Wie erkennen sich Papageien im Schwarm wieder?
detektor.fm : Was lässt unser Gehirn altern?Wie altert unser Gehirn? Und welchen Einfluss haben Infektionskrankheiten wie Covid?
SPRIND : Die Weltmeere als langfristige CO2-Speicher?Wie lässt sich massenhaft CO2 aus der Atmosphäre heraussaugen? Welche Rolle spielen die Weltmeere als langfristige CO2-Speicher? Und ist Geoengineering …
SPRIND : Was ist Space-Biology?Was ist Space-Biology? Warum könnten medizinische Durchbrüche für uns Erdlinge ausgerechnet aus Weltraumstationen kommen? Und züchten Space-Biologen extraterrestrisches Leben?
Spektrum-Podcast : Dickmacher aus der PlastikboxAbnehmen? Einfach Ernährung umstellen und mehr bewegen! Dass es so einfach nicht ist, wissen alle, die es mal probiert haben.
Spektrum-Podcast : Die Kinderstube der DinosaurierLange nahm die Forschung an, dass die Dinosaurier ihre Eier ablegten und den Nachwuchs dann seinem Schicksal überließen. Doch immer mehr Fossilien-Funde stellen das infrage.
Methodisch inkorrekt : »Rattenhass«Folge vom 03.10.23, diesmal mit Spuren von Leben, Atomreaktoren und Antimaterie.
SPRIND : Was ist künstlich gezüchtete Haut?Ein Gespräch mit Amelie Reigl, Mitgründerin des Biotech-Startups TigerSharkSciene und Deutschlands erfolgreichste Science-Tiktokerin
Spektrum-Podcast : Wo begann die Corona-Pandemie?Wo hat Covid-19 seinen Ursprung? War es der Tiermarkt im chinesischen Wuhan oder doch ein Labor? Forschende suchen noch immer nach Antworten.
detektor.fm : Wie schützt man den Ozean?Unglaubliche Tiefen und atemberaubende Weiten — die Ozeane dieser Welt faszinieren. Wie können sie geschützt werden?
Spektrum-Podcast : Wie die Atmung unser Gehirn beeinflusstÄngste, Emotionen, Schmerzen: Unsere Atmung hat großen Einfluss auf das, was in unserem Gehirn passiert. Die Lunge gibt auch den Takt für unsere kognitive Leistungsfähigkeit vor.
Wirkstoffradio : Pharmazeutische Technologie und BiopharmazieIn dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Lea Ann Dailey und Bernd Rupp über Parameter, welche die Arzneiformen von Medikamenten bestimmen.
SPRIND : Wie schmeckt Fleisch aus der Petrischale?Wie schmeckt Fleisch aus der Petrischale? Wird Gen-Editierung die pflanzenbasierte Ernährungsrevolution beschleunigen?
Methodisch inkorrekt : »Schreigranate«Diesmal mit sensiblen Krokodilen, Mars-Schlamm, stolzem Dengeln und mondgewordenen Uhren!
Spektrum-Podcast : Was eine Maus über Liebe und Monogamie verrätLiebe lieber nur zu zweit: Die meisten von uns leben in Paarbeziehungen. Doch warum der Hang zur Monogamie? Die Neurobiologie findet erstaunliche Antworten bei kleinen Nagetieren.