ThemenseiteUnser Sonnensystem Die Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto.
Themenseite : Kleinkörper im SonnensystemIm Sonnensystem gibt es neben den Planeten und ihren Monden eine Unmenge kleinerer Himmelskörper: Asteroiden und Kometen. Was über sie bekannt ist, lesen sie auf dieser Themenseite
Themenseite : VenusObwohl annähernd so groß wie die Erde und im Inneren praktisch baugleich, entpuppt sich die Venus bei näherem Hinsehen als wahre Hölle.
Themenseite : RaumfahrtOb Satellit Sputnik, die ISS oder Komet Tschuri: Die Raumfahrt eröffnet der Menschheit neue Welten. Mal sind Personen an Bord, mal Sonden allein im All unterwegs. Alles zum Thema
Themenseite : Unsere MilchstraßeUnsere kosmische Heimat ist die Milchstraße, eine Ansammlung von mehr als hundert Milliarden Sternen
Themenseite : ExoplanetenExoplaneten jeder Form und Größe kreisen offenbar um viele Sterne im All. Eine zweite Erde ist bestimmt auch darunter, glauben Planetenjäger.
Themenseite : 50 Jahre MondlandungVor 50 Jahren setzte Neil Armstrong Fuß auf unseren Trabanten. Ein Highlight der bemannten Raumfahrt – mit Folgen bis heute.
Themenseite : JupiterJupiter ist der größte Planet des Sonnensystems. Er wird von mindestens 67 Monden begleitet und zeigt eine farbenfrohe dynamische Atmosphäre mit riesigen Sturmwirbeln.
Themenseite : Zurück zum MondKein Himmelskörper ist der Erde so nahe wie der Mond. Nach den Apollomissionen galt er lange als uninteressant, nun aber strebt die Menschheit wieder zu ihrem kosmischen Begleiter.
Themenseite : NeptunNeptun wurde erst im Jahr 1846 entdeckt und bildet den Abschluss des Planetensystems nach Außen. Der leuchtend blaue Planet wird von mindestens 14 Monden umrundet.
Themenseite : UranusUranus war der erste Planet, der mit dem Teleskop entdeckt wurde. Er ist von einem dunklen Ringsystem umgeben und wird von mindestens 27 Monden umrundet.
Themenseite : SaturnSaturn ist einer der attraktivsten Planeten unseres Sonnensystems. Ein prachtvolles Ringsystem schmückt den Planeten, der nur wenig kleiner als Jupiter ist.
Themenseite : MerkurMerkur ist der kleinste und sonnennächste der seit der Antike bekannten Planeten. Er zeigt eine kraterreiche Oberfläche aus der Frühzeit des Sonnensystems.
Themenseite : MarsKein anderer Himmelskörper ist so gut erforscht wie der Mars - und keiner bietet so viele Rätsel und offene Fragen.
Themenseite : Tagebuch der Saturn-MissionenDie Weltraumsonde Cassini liefert Neuigkeiten vom Herrn der Ringe und seinen Monden in Hülle und Fülle. Wir halten Sie über alle kleinen und großen Entdeckungen ...
Themenseite : Tagebuch der Mars-MissionenEine respektable Armada von Erkundungsgeräten hat bereits den Roten Planeten ausgespäht: Mit ihren erdwärts gesendeten Daten halten sie die Marsfreunde unter ...