Themenseite: WeltraumteleskopeSie beobachten den Kosmos vom Bereich der energiereichen Gammastrahlung, über Röntgenlicht und Ultraviolett bis zum sichtbaren Licht.
Themenseite: LichtverschmutzungVielerorts in Europa ist es nachts nicht mehr richtig dunkel. Die Folgen der Lichtverschmutzung für Mensch und Tier sind erheblich.
Themenseite: Event HorizonEntdecken Sie, warum der Event Horizon für die Astrophysik entscheidend ist und welche Fragen er aufwirft.
Themenseite: Chinas erste MondlandungSeit Dezember 2013 sind die chinesischen Mondsonden Chang'e-3 und Yutu, der Jadehase, aktiv. Sie haben schon eine Menge an Bildern und Messdaten zur Erde gefunkt.
Themenseite: Außerirdische LebensformenMikroben auf dem Mars oder feindliche Aliens? Die Debatte über außerirdisches Leben ist spannender als je zuvor.
Themenseite: RosettaDie europäische Rosetta-Mission erforschte seit August 2014 erstmals einen Kometen aus nächster Nähe über viele Monate hinweg.
Themenseite: Komet ISON aktuell2013 könnte der Komet C/2012 S1 ISON für ein eindrucksvolles Spektakel am Morgenhimmel sorgen. Infos und Berichte zum Ison Komet
Themenseite: Im RückblickWissenschaft lebt von großen Entdeckungen. Doch wer steckt dahinter? Anlässlich wichtiger Jahrestage wirft Spektrum.de für Sie einen Blick zurück.
Themenseite: Spektrum.de unterwegsWissenschaft ist trocken, langweilig und bestimmt kein Wochenend- Vergnügen? Von wegen: Zahlreiche Ausstellungen und Museen präsentieren spannend und informativ ...