ThemenseiteSchrift Von der Keilschrift bis zur Schnelllesetechnik: Alles über die Entwicklung einer unserer bedeutendsten Kulturtechniken.
Themenseite : HirnforschungVon der Hirnzelle bis zur neurologischen Störung - hier finden Sie die neuesten Erkenntnisse zu Hirnforschung und Neurobiologie.
Themenseite : LernenKinder lernen mit links, Erwachsene tun sich meist schwerer. Wie wir Neues verarbeiten und verinnerlichen, was uns dabei hilft oder hemmt, fassen wir hier für Sie zusammen.
Themenseite : Hunde und KatzenWer der beste Freund des Menschen ist, bleibt selbst unter besten Freunden umstritten. Faszinierend sind beide Vierbeiner - nicht nur für die Welt der Forschung.
Themenseite : Politische WahlenDas Abc der Politik - von attraktiven Politikern über Fake-News und Hackerangriffe bis hin zu Wahlprognosen
Themenseite : PersönlichkeitZurückhaltend oder gesellig, mitfühlend oder kalt, selbstsicher oder verletzlich: Psychologen ergründen, was unser Wesen prägt.
Themenseite : Glaube und WissenschaftDie Mehrheit der Deutschen bezeichnet sich als spirituell - doch ohne feste konfessionelle Bindung. Und auch für Wissenschaftler ist Religion wieder ein Thema.
Themenseite : Sprache und LinguistikWie entstand die Sprache? Wie lernen Kinder sprechen? Die neuesten Erkenntnisse zur Biologie und Psychologie des gesprochenen und geschriebenen Worts.
Themenseite : MenschenaffenSie sind unsere nächsten Verwandten und hochintelligent. Das verhindert leider nicht, dass Menschenaffen vom Aussterben bedroht sind.
Themenseite : Illusionen und TäuschungenAuch ganz ohne Magie lassen unsere Augen, Ohren und unsere übrigen Sinne sich leichter täuschen als viele Menschen glauben. Wie Illusionen unser Gehirn überlisten.
Themenseite : Sinne Augen, Ohren und Co geben uns ein detailliertes Bild unserer Umgebung und helfen uns bei der Orientierung.
Themenseite : Kopfschmerzen und MigräneFast jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens unter Kopfweh. Oft plagen uns Spannungskopfschmerz und Migräne. Forscher ergründen, wie sie entstehen – und wie man sie loswird.
Themenseite : ErziehungForscher untersuchen, wie Eltern die Entwicklung ihrer Kinder optimal fördern können.
Themenseite : KinderVom ersten Schrei über die ersten Worte, Schritte, Trotzanfälle bis zum Abnabeln von den Eltern in der Pubertät: Die Kindheit ist eine ganz besondere Phase, die fürs Leben prägt.
Themenseite : Die Signale des Körpers Vor der Brust verschränkte Arme, ein intensiver Blick in die Augen – auch ohne Worte verraten wir eine ganze Menge über uns. Wie lassen sich die Signale des Körpers entschlüsseln?