Themenseite : SchriftVon der Keilschrift bis zur Schnelllesetechnik: Alles über die Entwicklung einer unserer bedeutendsten Kulturtechniken.
Themenseite : EpigenetikEpigenetik untersucht etwas, was Forscher lange für unmöglich hielten: Wie die Umwelt in die genetischen Anlagen eingreift, ohne dabei Gene eigentlich zu verändern.
Themenseite : Autismus und Asperger-SyndromSie gelten als verschlossene Einzelgänger - und können bisweilen erstaunliche Denkleistungen vollbringen. Autismus ist ein noch nicht verstandenes neurologisches Syndrom.
Themenseite : Bildgebende VerfahrenErlauben die bunten Bilder aus Hirnscans wirklich Einblicke in unseren Geist? Manche Forscher zweifeln daran.
Themenseite : VerschwörungsmythenOb zur Mondlandung oder zum Tod von John F. Kennedy: Verschwörungstheorien gibt es wie Sand am Meer. Was steckt dahinter - und warum faszinieren sie so viele Menschen?
Themenseite : ComputerspieleVirtuelles Spielen genießt keinen guten Ruf: Es drohe soziale Isolation, und "Killerspiele" führten auch zu Gewalt im realen Leben. Was ist dran an diesen Einschätzungen?
Themenseite : Alternative Medizin Halten Homöopathie, Akupunktur, TCM und Co. wirklich, was sie versprechen?
Themenseite : KreativitätUnkonventionelle Ideen sind mittlerweile in vielen Jobs und Alltagssituationen gefragt. Doch gute Einfälle lassen oftmals auf sich warten.
Themenseite : SchlaganfallBei einem Schlaganfall sterben Nervenzellen im Gehirn ab, nachdem sie zu lange von der Blutzufuhr abgeschnitten wurden.
Themenseite : AltruismusAnderen selbstlos etwas Gutes tun - das beherrscht nicht nur der Mensch. Auch so manchen Tieren wollen Forscher schon altruistisches Handeln nachgewiesen haben.