Krebs verstehenWie gehen Angehörige mit einer Krebsdiagnose um? Eine Krebserkrankung kann nicht nur für die direkt Betroffenen ein Schock sein. Was die Diagnose Krebs für Angehörige bedeuten kann, erklärt Marisa Kurz in ihrer Kolumne.von Marisa Kurz
Krebs verstehen : Wie funktionieren Immuntherapien gegen Krebs?Unser Immunsystem kann Krebszellen erkennen und zerstören. Doch der Krebs weiß sich davor zu schützen. Wie Immuntherapien das Immunsystem wieder scharfstellen, erklärt Marisa Kurz.
Krebs verstehen : Wenn Krebs nicht mehr heilbar istDie Diagnose »unheilbarer Krebs« bedeutet nicht, dass es keine Optionen mehr gibt, Patienten oder Patientinnen zu helfen, erklärt Marisa Kurz in ihrer Kolumne »Krebs verstehen«.
Springers Einwürfe : Schlechte Luft im trauten HeimDie Atmosphäre ist nicht überall gleichermaßen mit Schadstoffen belastet. In Innenräumen ist das Atmen oft ungesünder.
Krebs verstehen : Wie ist es, Ärztin von Krebskranken sein?Was es für sie bedeutet, Krebspatienten in der schwierigsten Zeit ihres Lebens beizustehen und welcher Fall ihr heute noch nahegeht, erklärt Marisa Kurz in ihrer Kolumne.
Sex matters : Was geht, wenn er nicht stehtErektionsstörungen nagen am männlichen Selbstwertgefühl. Das muss nicht sein, sagt der Sexualtherapeut Carsten Müller: Sex geht auch ohne Erektion. Eine Kolumne.
Krebs verstehen : Wie läuft eine Chemotherapie ab?»Viele Nebenwirkungen lassen sich gut beherrschen.« Ärztin Marisa Kurz erklärt in ihrer Kolumne, wie eine Chemotherapie wirkt und was Betroffenen in dieser Zeit hilft.
Krebs verstehen : Wie kann man Krebs gezielt bekämpfen?Wie Ärzte Krebs ganz gezielt behandeln und so womöglich Nebenwirkungen einer Krebstherapie gering halten können, erklärt Marisa Kurz in ihrer Kolumne »Krebs verstehen«.
Krebstherapie : Welche Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs gibt es?Es gibt verschiedene Arten der Krebstherapie: Operation, Bestrahlung, Chemotherapie. Aber wann kommt welche Behandlung infrage? Unsere Kolumnistin Marisa Kurz klärt auf.
Sex matters : Auch die Prostata braucht VorsorgeDer Check-up sollte für Männer zum Ritual werden, sagt der Sexualtherapeut Carsten Müller. Der Termin beim Urologen sei aber nicht nur für die Krebsvorsorge sinnvoll. Eine Kolumne.
Krebsprävention : Wie kann ich mein Krebsrisiko senken? Schätzungen zufolge sind die Hälfte aller Krebstodesfälle durch Lebensstilveränderungen vermeidbar. Die Ärztin Marisa Kurz gibt Tipps, wie Sie Ihr Krebsrisiko verringern können.
Sex matters : Selbstbefriedigung macht gesund und glücklich»Sex darf auch ohne eine andere Person stattfinden«, sagt Sexualtherapeut Carsten Müller. Masturbieren tue nicht nur Körper und Geist gut, sondern auch der Beziehung. Eine Kolumne
Krebs verstehen : Wie man Krebs früh erkenntJe eher ein Tumor entdeckt wird, desto besser die Aussicht auf Heilung. Worauf man selbst achten und welche Vorsorgeuntersuchungen man wahrnehmen kann, erklärt unsere Kolumnistin.
Storks Spezialfutter : Das unvernünftige WesenGerade um die Jahreswende zeigt sich, wie irrational die Menschen bei ihrer Ernährung sind. Höchste Zeit für gute Vorsätze in Sachen Fleischkonsum, findet unser Kolumnist.
Einreisekontrollen : Der Fokus auf China ist zu kurz gedachtMit Testpflicht und Stichproben bei Reisenden reagiert die Bundesregierung auf Chinas Corona-Welle. Doch neue Virusvarianten entstehen längst weltweit, kommentiert Lars Fischer.
Krebsübertragung : Ist Krebs ansteckend?Tasmanische Teufel können sich im Kampf beim Rivalen mit Krebs anstecken. Doch könnten Krebszellen auch von Mensch zu Mensch übertragen werden? Das erklärt unsere Kolumnistin.