Krebs verstehen: Kann man mehrfach Krebs bekommen?Besiegt bedeutet nicht gebannt: Wer Krebs überstanden hat, sollte wachsam bleiben. Denn Tumoren können unabhängig von vergangenen Krebserkrankungen neu entstehen.
Unwahrscheinlich tödlich: Tod durch ErstinkenManches, was übel riecht, ist es auch – etwa Schwefelwasserstoff. Das Giftgas kann sich in der Kanalisation ansammeln und zu fatalen Unfällen unter Kanalarbeitern führen.
Krebs verstehen: Erhöhtes Krebsrisiko durch den JobBerufsbedingte Krebsrisiken werden oft unterschätzt. Welche Gefahren am Arbeitsplatz drohen und wie sie vermieden werden können, erklärt Marisa Kurz in »Krebs verstehen«.
Gute Nacht – die Kolumne für besseren Schlaf: Klebeband über dem Mund kann beim Schlafen helfenMouth Taping heißt der Tiktok-Trend: Menschen kleben sich den Mund zu und schlafen angeblich besser. Ob das stimmt, ist nicht belegt – aber es gibt eine nachvollziehbare Erklärung.
Unwahrscheinlich tödlich: Tod durch MenschenbissIm Mundraum von Menschen tummeln sich »Fleisch fressende« Bakterien – und per Biss können sie in Wunden gelangen und diese infizieren.
Krebs verstehen: Wie sich Krebs auf die Sexualität auswirktKrebs bringt oft körperliche und seelische Veränderungen mit sich, die auch das Sexualleben beeinträchtigen können. Wie Patienten damit umgehen können, erklärt Marisa Kurz.
Krebs verstehen: Kann ein Spenderorgan Krebs heilen?Bei manchen Krebserkrankungen bietet sich an, das kranke Organ durch eine Transplantation zu ersetzen. Wann ein Spenderorgan als Krebstherapie sinnvoll ist, erklärt Marisa Kurz.
Unwahrscheinlich tödlich: Tod durch NiesenKnochenbrüche, Organschäden, Hirngerinnsel – die Liste an möglichen Verletzungen nach Niesern ist lang und birgt einige Überraschungen.
Krebs verstehen: Kann Krebs durch eine Biopsie streuen?Manche Menschen fürchten, dass Biopsien Krebs im Körper verbreiten. Ob das stimmt und wie Biopsien bei verschiedenen Krebsarten eingesetzt werden, erklärt Ärztin Marisa Kurz.
Unwahrscheinlich tödlich: Die giftgrüne Tapete von Napoleon BonaparteNoch heute, mehr als 200 Jahre nach seinem Tod, sind manche davon überzeugt, dass Napoleon Bonaparte vergiftet wurde. Welche Rolle spielte Arsen bei seinem Ableben?