Riesen-QuantenzustandMetallbauteile quantenmechanisch verschränkt Es ist noch keine Katze - aber die Objekte in quantenmechanischen Mischzuständen werden immer größer. Nun haben Fachleute bis zu eine Billion Atome verschränkt.von Janosch Deeg
Animation : KI macht Computerspielfiguren zu AthletenVom Rückwärtssalto bis zum Roundhouse-Kick: Nur wenige Beispiele genügen, dann lernt diese KI sportliche Bewegungsmuster und macht mühseliges Animieren per Hand überflüssig.
Ironie der Erdgeschichte : Aufstieg der Dinosaurier glich ihrem UntergangEin planetarer Kataklysmus ließ das Zeitalter der Dinosaurier enden. Nun scheint klar: Auch ihre weltweite Dominanz verdankten die Dinos einer globalen Katastrophe.
Energiespeicher : Ende der DauerbrennerWind- und Sonnenenergie gibt es mehr als genug. Nur nicht unbedingt immer dort und dann, wo und wann man sie benötigt. Was tun, wenn die großen Kraftwerke runterfahren?
Argumente sind überschätzt : Guter Sound macht glaubwürdigWarum vertrauen Menschen der Wissenschaft nicht - und was kann man dagegen tun? Eine mögliche Antwort darauf ist anscheinend einfach eine bessere Tonqualität.
Vorbild Garnelenauge : Forscher entwickeln Unterwasser-GPSUnter die Wasseroberfläche dringen keine GPS-Signale vor. Wie man sich trotzdem zurechtfinden könnte, zeigt eine neue Studie: Das Licht im Meer verrät den eigenen Standort.
Neuronale Netze : Kreativität aus der MaschineAlgorithmen dichten, komponieren und malen neuerdings: Computerkunst durch Deep Learning. Über die neue Kränkung der Menschheit – und ihren Nutzen.
Weltraumtechnologie : Astronauten sollen mit Fäkalien 3-D-druckenZu wenig Platz für Material und körperliche Ausscheidungen? Eine clevere Technik geht jetzt beide Probleme künftiger Marsmissionen frontal und gleichzeitig an.
Online-Sicherheit : Schützen Jugendschutz-Apps wirklich?Spezielle Software soll Kinder und Jugendliche im Netz vor Gefahren schützen - doch die Kontroll-Apps richten womöglich eher Schaden an, als dass sie nützen.
Insektensterben : Die dunkle Seite des LichtsImmer mehr Kunstlicht erhellt die Nacht. Welche Folgen das hat, sollen nun Studien ergründen. Schon jetzt weiß man: Die Insekten trifft es am härtesten.
James Webb Space Telescope : Verschiebung gefährdet zukünftige TeleskopeDer Nachfolger des Hubble-Teleskops kommt später. Fachleute fürchten nun, dass die Probleme Politik und Wissenschaft vor zukünftigen Großprojekten zurückschrecken lassen.
Bildgebung : Diesen Hirnscanner kann man sich aufsetzenBritische Forscher haben einen MEG-Scanner entwickelt, den man sich wie einen Helm überstülpt. Mit ihm können Personen sogar beim Tischtennisspielen untersucht werden.
Mit Erbgut aus Minze und Basilikum : Gentechnik-Bier erzeugt eigenes HopfenaromaHopfen ist teuer - macht eine gentechnisch veränderten Hefe ihn nun überflüssig? Dank mehrerer Fremdgene entsteht der Geschmack der würzigen Blüte schon beim Gären.
Paradoxer Effekt : Eis-Invasionen gefährden SchiffeWeil arktisches Meereis schmilzt, sammelt sich altes, dickes Eis weiter südlich - und blockiert die Schifffahrt. So 2017 vor Neufundland. Bringt 2018 einen Eisschub in Europa?
Künstliche Intelligenz : Nur etwas für Freaks?In Deutschland und Europa sind die großen Unternehmen extrem zögerlich, künstliche Intelligenz einzusetzen. Die Furcht vor Fehlentscheidungen ist zu groß.
Drohnen in der Landwirtschaft : Walmart patentiert Roboter-BieneDer Einzelhandelsriese patentiert Bestäuber-Drohnen und andere autonome Fluggeräte für die Landwirtschaft. Sie sollen auch Pestizide gegen Schädlinge spritzen.