Roblox : In der Stretchlimousine durchs MetaverseGut 60 Millionen Menschen tummeln sich täglich in den virtuellen Welten der Spieleplattform »Roblox«. Sie züchten Haustiere, kaufen Villen oder fahren Jetski. Eine Erkundungstour.
Metaverse : Willkommen im digitalen ParalleluniversumDemonstrationen, Konzerte, Trauungen – immer mehr Ereignisse finden im virtuellen Raum statt. Wie Tech-Konzerne das Metaverse zur neuen Wohn- und Arbeitswelt ausbauen wollen.
Zeit-Reform : Die Schaltsekunde wird abgeschafftDie Universalzeit (UTC) wird in Zukunft nicht mehr regelmäßig an die astronomische Zeit angepasst. Das hatten unter anderem Technikunternehmen immer wieder gefordert.
Meerwasserentsalzung : Mit Hochdruck gegen den WassermangelMangel an Trinkwasser bedroht immer mehr Regionen der Welt. Entsalzungsanlagen sollen für Nachschub aus den Ozeanen sorgen. Neue und verbesserte Technologien helfen dabei.
Soziale Netzwerke : Jetzt noch schnell einen Mastodon-Account anlegen? Die Twitter-Alternative hat in kurzer Zeit fast eine halbe Million Nutzer gewonnen. Lohnt sich der Wechsel – speziell für Wissenschaftler? Ein Blick auf die Vor- und Nachteile.
Klimakonferenz COP27 : Sorge um Energie, Streit um GeldWelchen Stellenwert hat Klimaschutz noch in einer Energiekrise? Das ist eine der Fragen, die bei der COP27 beantwortet werden muss. Außerdem geht es erstmals auch um Schadenersatz.
Raketenschrott : Trümmerteile einer chinesischen Rakete treffen im Pazifik aufDer Rest einer chinesischen Weltraumrakete ist unkontrolliert auf die Erde gestürzt und im Pazifik eingeschlagen. Ist ein solches Vorgehen wirklich nötig?
Optischer Fluss : Wie können fliegende Insekten oben und unten unterscheiden?Fluginsekten können die Richtung der Schwerkraft bestimmen, obwohl sie über keine Beschleunigungssensoren verfügen. Ein Team hat eine Theorie entwickelt, die das erklären könnte.
Kryptowährung : Eine freie Menschheit braucht den BitcoinBitcoin ist eine wichtige Alternative zu dem bestehenden Geldsystem. Die Kryptowährung kann die Gewaltenteilung stärken. Daher müssen wir dringend mehr diskutieren. Ein Gastbeitrag
IT-Sicherheit : Aufrüsten für die digitale SelbstverteidigungVeraltete Systeme und Sorglosigkeit begünstigen Cyberangriffe auf Unternehmen. Der Gesamtschaden für die deutsche Wirtschaft ist immens. Doch langsam findet ein Umdenken statt.