Roter Planet : So klingt es auf dem Mars4 Stunden und 40 Minuten Marsaudios belegen: Geräusche klingen leiser, dumpfer und tiefer auf dem Roten Planeten als auf der Erde. Das verrät so manches über die Atmosphäre.
Doomscrolling : Süchtig nach schlechten NachrichtenIn Krisenzeiten konsumieren viele exzessiv Schreckensnachrichten. Doch mehr Informationen bringen nicht immer mehr Sicherheit. Oft hat Doomscrolling negative Folgen für die Psyche.
Decoded : Wie lernen Maschinen?Maschinelles Lernen ist nicht mehr zu stoppen. Die Technik wird immer häufiger und für immer komplexere Aufgaben genutzt. Wie sie funktioniert, erklärt das Video.
ISS : Maurer startet zu erstem Außeneinsatz im AllAstronaut Matthias Maurer ist heute in den Kosmos ausgestiegen. Der mehrstündige Weltraumspaziergang sei gefährlich und sehr anstrengend. Die ESA bietet dazu einen Livestream.
Sonnenaktivität : Gefahr durch solare SuperstürmeGeladene Teilchen, die von der Sonne ausgestoßen werden, können Technik auf der Erde beschädigen. Solche Ereignisse fallen laut neuesten Analysen mitunter stärker aus als gedacht.
Militärtechnik : Der Hype um den HyperschallRussland soll in der Ukraine erstmals Hyperschallraketen eingesetzt haben. Werden solche Waffen die Kriegsführung revolutionieren? Manche Experten sind skeptisch. Ein Gastbeitrag.
IT-Sicherheit : Ist Kaspersky wirklich ein Problem?Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dem russischen Unternehmen. Doch wie berechtigt es ist, Kaspersky als unsicher zu bezeichnen, bleibt unklar.
James Webb Space Telescope : Erfolgreicher Test für das erste JWST-Testbild Die Spiegel sind ausgerichtet, das Testbild überzeugt: Wie die NASA berichtet, funktioniert das James Webb Space Telescope besser als erhofft. Die erste Aufnahme ist glänzend.
Energieverbauch : Smarter regulierte SpeicherBürger an der Energiewende beteiligen? Unbedingt! Ohne intelligente Steuer- und Speichermöglichkeiten wird das aber zum Problem.
Putins Atomwaffendrohung : Niemand schläft ruhig unter einem nuklearen SchirmSeit 1945 wurde keine Atomwaffe in einem Krieg mehr eingesetzt. Es ist unwahrscheinlich, dass Putin dazu greift. Doch allein die Drohung ist inakzeptabel. Ein Gastbeitrag