Deutsches Museum : Der Dieselmotor läuft jetzt mit Elektroantrieb Tschüss Faradaykäfig, hallo Bombenentschärfungsroboter: Das Deutsche Museum in München ist zur Hälfte saniert und feiert eine teilweise Wiedereröffnung.
Post-Quanten-Kryptografie : »Der Q-Day wird kommen«Quantencomputer könnten die sichersten heutigen Verschlüsselungen knacken. Die Mathematikerin Juliane Krämer erklärt, welche Algorithmen unsere Daten nach dem »Q-Day« schützen.
Large Hadron Collider : Am LHC will man es wieder wissenErstmals nach langer Umbauphase haben Forschende im LHC erneut Protonenkollisionen gemessen. Wozu? Man will die Schwächen der Teilchenphysik finden. Ein Blick in die Weltmaschine
Molecular Farming : Impfstoffe vom AckerIn Zukunft könnte die Landwirtschaft neben Nahrung auch Medikamente herstellen. Gegen Covid-19 wurde jetzt ein pflanzlicher Impfstoff zugelassen. Die WHO indes lehnt ihn ab.
Medizintechnik : Miniroboter zum SchluckenBevor Medikamente wirken können, müssen sie erst durch den Verdauungstrakt wandern. Forschende aus den USA haben Roboter entwickelt, die Wirkstoffe im Körper transportieren können.
DMA, DAS, Chat-Kontrolle : Lesen Whatsapp und Co bald wieder mit?Mit neuen Digitalgesetzen will die EU die Macht großer Konzerne beschränken und Kinder besser schützen. Doch vor allem die »Chat-Kontrolle« stößt bei Datenschützern auf Kritik.
Energie vom offenen Meer : Wie man Windrädern das Schwimmen beibringt60 Meter - tiefer darf das Wasser nicht sein, um eine Offshore-Windkraftanlage aufzustellen. Nun sollen schwimmende Windräder bisher unzugängliche Meeresflächen erschließen.
Raumfahrt : Deutscher Astronaut Maurer auf der Erde gelandetNach rund einem halben Jahr im Weltall sind Astronaut Matthias Maurer und der Rest der Crew zurück auf der Erde. Die Raumkapsel landete sicher im Meer.
Gehirn-Computer-Schnittstellen : Per Gedankenkraft zurück ins LebenGehirn-Computer-Schnittstellen werden immer besser und geben Menschen mit körperlichen Einschränkungen Autonomie zurück. Doch bis sie massentauglich sind, wird es noch dauern.
Decoded : Smart Grids, intelligenter Schutz vor StromausfällenIntelligente Stromnetze könnten größere Stromausfälle verhindern. Derzeit sind sie allerdings noch ein leichtes Ziel für Hackerangriffe, erklärt das Video.