JWST-Sonnenschild : Das James Webb Space Telescope entfaltet sichZeit für Weltraumteleskop-Origami: Zusammengefaltet war das James Webb Space Telescope ins All gestartet, nun beginnt es, Form anzunehmen. Ein tagelanges, kritisches Manöver.
Kryptografie : Der Heilige Gral der InformatikUnknackbare Computerprogramme: Davon träumen Informatiker. Nun sind sie diesem Ziel einen Schritt näher gekommen.
Neues Weltraumteleskop der Superlative : James Webb Space Telescope ist erfolgreich gestartetDas bisher größte und leistungsfähigste Weltraumteleskop ist abgehoben. Wie geplant, flog das James Webb Space Telescope um 13.20 Uhr vom Weltraumbahnhof Kourou aus ins All.
Die wichtigsten Wissenschaftsereignisse 2022 : Ein Jahr voll Omikron, Mondmissionen und TeilchenphysikDas Jahr 2022 wird aufregend. Man darf sich auf diverse Raumfahrten, bessere Impfstoffe, Marsreisen und mehr Klimaschutz freuen. Machen Sie sich bereit für spannende Forschung!
James Webb Space Telescope : Warten auf das LichtDie ältesten Galaxien beobachten, unbekannte Planeten und junge Sternsysteme aufspüren – das James Webb Space Telescope soll es ermöglichen. Ein Fotograf hat den Bau begleitet.
Open-Source-Software : Offen für alles?Software baut meist auf frei verfügbaren Programmen auf. Das bietet einige Vorteile, doch die kürzlich entdeckte Sicherheitslücke Log4j sollte ein Weckruf sein.
Erneuerbare Energien : Solarparks könnten Hummeln eine Zuflucht bietenSolarparks können eine Bereicherung für Tiere und Pflanzen darstellen. Wenn man darauf achtet, sie entsprechend zu bearbeiten und zu pflegen.
Berufswahl : Wie finde ich den richtigen?Viele junge Menschen sind damit überfordert, sich für ein Studium oder eine Ausbildung zu entscheiden. Doch es gibt Tests, die bei der Auswahl helfen.
Trinkwassergewinnung : Wasser aus der WüstenluftSeit einigen Jahren können Forscher Wasser selbst aus trockener Luft filtern und sammeln. Das gelingt nun noch raffinierter, seit Chemiker den Prozess wirklich verstehen.
Corona-Indikator : Hospitalisierungsinzidenz als Maßzahl wohl unbrauchbarDie Hospitalisierungsinzidenz stellt die Coronalage besser dar, als sie ist. Der Grund sind erhebliche Meldeverzögerungen. Das Problem ist schon seit Langem bekannt.