detektor.fmÜberwacht der Staat zu viel? Niemand weiß, wie viel staatliche Überwachung es in Deutschland eigentlich gibt. Das »Überwachungsbarometer für Deutschland« soll für Transparenz sorgen … von Charlotte Thielmann
SPRIND : Kameralinsen in SmartphonesLassen sich Kameralinsen in Smartphones noch deutlich verbessern? Wie können Massenmarkt-Linsen mit neuen Herstellungsprozessen wieder in Europa hergestellt werden?
SPRIND : Die Weltmeere als langfristige CO2-Speicher?Wie lässt sich massenhaft CO2 aus der Atmosphäre heraussaugen? Welche Rolle spielen die Weltmeere als langfristige CO2-Speicher? Und ist Geoengineering …
detektor.fm : Was bringt ein Quantencomputer in der Steuerberatung?Seit gut zehn Jahren gibt es immer mehr Quantencomputing-Forschung. Was bringt ein Quantencomputer zum Beispiel in der Buchhaltung?
SPRIND : Was ist Space-Biology?Was ist Space-Biology? Warum könnten medizinische Durchbrüche für uns Erdlinge ausgerechnet aus Weltraumstationen kommen? Und züchten Space-Biologen extraterrestrisches Leben?
Kernenergie vor 2 Milliarden Jahren : Der Atomreaktor OkloIn einer Uran-Lagerstätte in Gabun fehlen große Mengen spaltbaren Materials. Das wirft in der Atom-Industrie viele Fragen auf.
SPRIND : Lassen sich Herzen bzw. Herzmuskel reparieren?Welche Rolle spielen dabei pluripotente Stammzellen?
detektor.fm : Muss die Wissenschaft die Erde retten?Wie politisch sollte Wissenschaft sein? Ein Gespräch mit Jürgen Renn über die Forschung zum Anthropozän und Verantwortung in der Klimakrise.
detektor.fm : Frauen in der WissenschaftTrotz vieler Bemühungen gibt es noch immer weniger Frauen als Männer in der Wissenschaft. Warum ist das so?
SPRIND : Was ist künstlich gezüchtete Haut?Ein Gespräch mit Amelie Reigl, Mitgründerin des Biotech-Startups TigerSharkSciene und Deutschlands erfolgreichste Science-Tiktokerin
Sternengeschichten : Ariane 5 - Die europäische RaketeWer ins All will, braucht eine Rakete. Europa wollte ins All, also hat es sich eine Rakete gebaut. Warum die »Ariane 5« eine ganz besondere Rakete ist, …
SPRIND : Wie schmeckt Fleisch aus der Petrischale?Wie schmeckt Fleisch aus der Petrischale? Wird Gen-Editierung die pflanzenbasierte Ernährungsrevolution beschleunigen?
Spektrum-Podcast : Der Algorithmus, der die NSA in den Wahnsinn triebIn den 1970er-Jahren wurde eine neue Form der Kryptografie entwickelt. Wer sicher kommunizieren wollte, veröffentlichte seine Schlüssel. Es war der Beginn eines Krypto-Kriegs.
Methodisch inkorrekt : »Schreigranate«Diesmal mit sensiblen Krokodilen, Mars-Schlamm, stolzem Dengeln und mondgewordenen Uhren!
ÄrzteTag : Warum sehen Sie im Digitalgesetz eine vertane Chance, Professor Marx? Telemonitoring steht im Referentenentwurf zum Digital-Gesetz nicht an erster Stelle. Die DGTelemed sieht darin eine verpasste Chance für die Versorgung.
HOAXILLA : WildMics Special – Die Twitter-ShitshowIm 147. WildMics-Special nahmen wir uns Zeit über die Entwicklungen im Hause Twitter zu sprechen. Welche Veränderungen sind seit dem Kauf …