Grüner Strom : Solaranlagen auf KanälenSolaranlagen auf Kanälen liefern gleichzeitig grünen Strom und sollen durch die Abdeckung auch das Wasser unter ihnen schützen. Was hat es mit der Technik auf sich? Ein Podcast
detektor.fm : Wie gefährlich ist Weltraumschrott?Die Menge an Weltraumschrott nimmt immer weiter zu. Das könnte auch zur Gefahr für die Infrastruktur auf der Erde werden. Wie kann diese effektiv geschützt werden? Ein Podcast.
Digitales Ökosystem : Gut vernetztWas Unternehmen von der Natur lernen können, und worin die Grenzen eines digitalen Ökosystems liegen, darum geht es in dieser Folge vom Podcast des Forschungsquartetts.
Spektrum-Podcast : Die Klimaanlage als KlimakillerWeil es immer heißer wird, schaffen sich immer mehr Menschen eine Klimaanlage an. Doch die Geräte sind echte Klimakiller und heizen den Planeten weiter auf.
Schlaulicht : Geheime BotschaftenEmil hatte einen kleinen Unfall und gibt nun nur noch unverständliche Laute von sich. Ist das etwas eine Geheimsprache? Gemeinsam mit dem …
detektor.fm : Solartaxi – Autofahren für den KlimaschutzIm Podcast geht es in dieser Woche um den schweizer Aktivisten Louis Palmer und seine Weltreise mit dem Solartaxi.
detektor.fm : Welche Rolle spielt grüner Wasserstoff für die Energiewende?Wann und wo ist es sinnvoll, grünen Wasserstoff einzusetzen? Welche Rolle spielt grüner Wasserstoff für die Energiewende? Ein Podcast über das »unsichtbare Gold der Zukunft«.
Spektrum-Podcast : Knacken Quantenhacker bald jede Verschlüsselung?Kryptografie schützt unsere Daten im Internet. Doch Quantencomputer könnten bald jede Verschlüsselung brechen. Wie real ist die Gefahr – und was können wir tun?
Geschichten aus der Geschichte : Philipp Reis und die Erfindung des TelefonsPhilipp Reis erfand in seiner Scheune den Vorläufer jenes Apparats, der zum wichtigsten Kommunikationsmittel des 20. Jahrhunderts werden sollte. Ein Podcast über das Telefon.
Sternengeschichten : Die Arecibo-SternwarteFlorian Freistetter erkzählt in den Sternengeschichten vom Arecibo-Teleskop.