Omega Tau : Schmidbauer’s Reaktor-Schwertransport nach Neustadt/DonauWie einer der größten Schwertransporte aller Zeiten in Deutschland vonstatten ging, wird im Podcast besprochen.
detektor.fm : Künstliche IntelligenzKann man künstlicher Intelligenz beibringen wie ein Mensch zu denken? Ein Podcast.
SPRIND #20 : Georg KornKommt die Kernfusion endlich? Können ausgerechnet Startups den Durchbruch bringen? Und warum brauchen wir Fusions-Strom, um die Energiewende zu schaffen?
Sternengeschichten : AntisterneIn dieser Sternengeschichte spricht Florian Freistetter über Antisterne.
detektor.fm : Wissen wir bald mehr über den Urknall?Am 18. Dezember soll das Teleskop »James Webb« ins Weltall gebracht werden. Ein Podast.
Spektrum-Podcast : Können Steine unser Klima retten?Bei der sogenannten CO2-Fixierung sollen große Mengen Treibhausgas im Boden gespeichert werden. Kann das gelingen?
SPRIND #19 : Max GuldeWie lässt sich aus dem Weltraum heraus Wasser in der Landwirtschaft einsparen? Welche Rolle spielen dabei Satelliten mit Wärmebildkameras?
Expedition in die Forschung : Wie man mit Licht hören kannEine spezielle Neuroprothese kann vielen Hörgeschädigten helfen: das Cochlea-Implantat. Dr. Daniel Keppeler und seine Partner möchten das Implantat nun verbessern.
Omega Tau : Der Bordhubschrauber Lynx Mk.88AIm Podcast geht es um den Bordhubschrauber Lynx Mk.88A der Marine.
SPRIND #18 : Sascha FriesikeWie innovativ können große Organisationen sein? Wann müssen sie ihr Kerngeschäft kannibalisieren? Und unterliegen Manager:innen manchmal einem Innovationsfetisch?