SPRIND #17 : Christian MieleIst die deutsche Startup-Szene wirklich innovativ? Gibt es zu viel Kapital für schlechte Ideen und zu wenig Geld für gute? Und brauchen wir eine europäische Tech-Börse?
SPRIND #16 : Dieter WillboldWas passiert bei Alzheimer im Gehirn? Warum gibt es bisher keine wirksamen Medikamente? Und kann ein radikal anderer Ansatz endlich den Durchbruch bringen?
SPRIND #15 : Rebecca SaiveWie lernen US-Studierende das Gründen? Und sind die Arbeitsbedingungen für junge Forschende in Deutschland wirklich so schlecht wie oft behauptet?
detektor.fm : Ist der Pentagon-Bericht über UFOs eine Zäsur?Das Pentagon hat 144 UFO-Sichtungen untersucht, erklären konnte es nur eine einzige. Was bedeutet der Bericht für die Forschung? Ein Podcast.
SPRIND #14 : Bert HubertWhat can innovators learn from open source software development? Why are big companies not as good in innovation as they think?
detektor.fm : Bessere Arbeitsbedingungen an der Uni: Wie geht das?Wie schafft man bessere Arbeitsbedingungen an Unis? Ein Podcast.
Omega Tau : Automatische Profiloptimierung und MILANIm Podcast geht es um Segelflug und die numerische Optimierung aerodynamischer Flächen.
SPRIND #13 : Wolfgang SchleichWie funktioniert ein Quantencomputer? Was kann der besser als sein digitaler Kollege? Und wann kommt der erste Quantencomputer »Made in Germany«?